Wissenshub
Eine digitale Präsenz und die Nutzung digitaler Tools und Systeme sind
unerlässlich, um auch in Zukunft erfolgreich im Handel zu sein. Nutzen
Sie die Chancen, die Ihnen die Digitalisierung bietet, um Ihr
Unternehmen zukunftsfähig zu machen und Kundinnen und Kunden auch online zu
begeistern. Machen Sie jetzt den Schritt und entwickeln Sie eine
Digitalisierungsstrategie für Ihr Unternehmen.
Data Act: Was kommt auf Händlerinnen, Händler und ihre Kundschaft zu?
Autor: Benjamin BeckerDigitalisierung, Recht & SozialesDer Data Act gilt ab dem 12. September 2025 verbindlich in der gesamten EU. Er legt fest, wie Daten aus „vernetzten Produkten“ und den dazugehörigen Diensten genutzt und weitergegeben werden dürfen. Für Handelsunternehmen relevant sind vor allem Geräte, die Kundinnen und Kunden selbst verwenden und bei denen persönliche Nutzungsdaten entstehen – zum Beispiel smarte Küchengeräte, vernetzte Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen oder Kaffeemaschinen sowie intelligente Beleuchtungssysteme. Gerade für kleine und mittlere Handelsunternehmen (KMU) stellt sich deshalb die zentrale Frage: Bin ich von diesen neuen Regeln überhaupt betroffen – und falls ja, was bedeutet das konkret für meinen Betrieb?Meldepflicht elektronischer Kassensysteme bis zum 31. Juli
Digitalisierung, PaymentUnternehmen, die ein elektronisches Kassensystem nutzen, müssen dieses bis spätestens 31. Juli beim Finanzamt melden. Ziel der Meldepflicht ist es, Manipulationen an Kassendaten zu verhindern und die ordnungsgemäße Aufzeichnung von Geschäftsvorfällen sicherzustellen. Wer die Frist versäumt, riskiert unnötige Bußgelder und Ärger bei der nächsten Betriebsprüfung.Warum BCMs für die IT-Sicherheit unverzichtbar sind
Sicherheit & IT-SicherheitBusiness Continuity Management (BCM) ist längst kein reines Krisen- oder Notfallthema mehr. In Zeiten zunehmender Cyberangriffe und Naturkatastrophen stärkt ein funktionierendes BCM die Resilienz, verbindet IT-Sicherheit mit anderen Fachbereichen und ermöglicht ein Weiterarbeiten im Krisenfall.Best Case: Quartier78 – Wie ein stilvoller Concept Store in Stadtallendorf mit digitaler Kundenkarte neue Wege geht
Autor: Thomas RügerDigitalisierung, Partner, Service & EinkaufserlebnisEin Erfolgsbeispiel aus dem digi.coaching Programm von handel.digital.TikTok Shop in Deutschland: Zwischen Trend und Herausforderung!
Autor: Thomas RügerDigitalisierung, E-Commerce, EuropaTikTok Shop ist ein spannender, aber herausfordernder Vertriebskanal. Wer ihn professionell nutzt, kann innovativ neue Kundengruppen erschließen.DeepSeek: Ein Blick auf die neue KI-Technologie
KI, Sicherheit & IT-SicherheitDeepSeek steht verstärkt im Fokus von Analysen. Doch was unterscheidet sie von anderen KI-Technologien? Die größten Bedenken gibt es im Bezug auf die umfangreiche Speicherung von Nutzerdaten, die potentielle Manipulierbarkeit der Anwendung für illegale Zwecke, sowie die Frage, ob und inwieweit chinesische Behörden Zugriff auf die gespeicherten Informationen haben.Ab Februar 2025 Pflicht: Was der AI-Act für den Handel bedeutet.
Autor: Thomas RügerDigitalisierung, Europa, Führung & ManagementGilt auch für den Einsatz von ChatGPT! Der AI-Act regelt den Einsatz von KI-Systemen und setzt Anforderungen für deren Einsatz. Ab dem 02. Februar 2025 müssen Unternehmen Schulungen zur KI-Kompetenz durchführen.E-Rechnung: Was ändert sich 2025?
Digitalisierung, Payment, TechnikDie E-Rechnung bleibt auch 2025 weiterhin ein spannendes Thema. Ab dem 01.01.2025 ist es gemäß EN 16931 verpflichtend, elektronische Rechnungen für ausgeführte inländische B2B-Umsätze zu empfangen. Allerdings ist die Einreichung von Rechnungen als PDF-Datei und in Papierform über die bestehenden Eingangskanäle für bestimmte Übergangszeiträume weiterhin möglich und gesetzlich zulässig. Erst mit der finalen Umstellung auf die E-Rechnung fällt diese Möglichkeit weg. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen um den Übergang zur E-Rechnung problemlos gestalten zu können und um alle Fristen im Auge zu behalten.GPSR: Neue Produktsicherheitsverordnung gültig ab Dezember 2024
Digitalisierung, E-Commerce, Recht & SozialesIm Mai 2023 hat die EU die neue Verordnung 2023/988 zur allgemeinen Produktsicherheit im Europäischen Amtsblatt veröffentlicht. Diese Verordnung, bekannt als GPSR (General Product Safety Regulation), wird nach einer Übergangsfrist von 18 Monaten am 13. Dezember 2024 die bisherige Richtlinie ablösen und unmittelbar in allen EU-Mitgliedsstaaten in Kraft treten. Die neue Produktsicherheitsverordnung 2023/988 soll sicherstellen, dass in der EU weiterhin nur sichere Produkte verkauft werden. Dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die Änderungen und deren Bedeutung für den Markt.Smarte Strategien für Sortimente und Personalplanung
Digitalisierung, Nachhaltigkeit, PersonalKI-gesteuerte Lösungen ermöglichen es Handelsunternehmen, durch präzise Wetterprognosen und Datenanalysen nachhaltiger zu agieren, Ressourcen zu schonen und Kosten bei der Klimaanpassung zu senken, wie Andreas Bartmann von Globetrotter erläutert.Best Practices für Passwort-Policies
Digitalisierung, Sicherheit & IT-SicherheitIn unserer zunehmend digitalisierten Welt gehören Passwörter zu den wichtigsten Schutzmechanismen, um sensible Daten und Systeme vor unbefugtem Zugriff zu bewahren. Dennoch benutzen viele Menschen weiterhin schwache oder leicht zu erratende Passwörter, was eine enorme Sicherheitslücke darstellt. Cyberkriminelle nutzen genau diese Schwachstellen gezielt aus und setzen dabei oft auf automatisierte Tools, die Millionen von Passwortkombinationen in kürzester Zeit durchprobieren. Mit einfachen, aber effektiven Maßnahmen können Unternehmen jedoch ihre Passwortsicherheit deutlich erhöhen und sich vor Angriffen schützenWie Künstliche Intelligenz die Cybersicherheit beeinflusst
Sicherheit & IT-SicherheitIn einer zunehmend digitalisierten Welt setzen viele Unternehmen verstärkt auf KI, um Geschäftsprozesse zu optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Aber auch Cyberkriminelle, wie Hackerinnen und Hacker, erkennen das Potenzial von KI und nutzen sie, um neue Schwachstellen aufzudecken und ihre Angriffe zu verfeinern. Dies stellt Unternehmen vor völlig neue Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit.Shopping is not fun anymore!
Autor: Thomas RügerDigitalisierung, E-Commerce, KIWie kann der Handel auf ein geändertes Konsumverhalten reagieren, um krisenbedingte Umsatzeinbußen zu kompensieren?Wie der Handel im Wettbewerb mit internationalen E-Commerce-Anbietern bestehen kann
Digitalisierung, E-CommerceDer rasante Aufstieg neuer E-Commerce-Plattformen wie Temu und Shein hat die globale Handelslandschaft in den letzten Jahren nachhaltig verändert und bringt neue Herausforderungen für den lokalen Handel in Deutschland und Europa mit sich.Die Kraft gezielter Posts und Werbeanzeigen auf Social Media entfesseln
Autor: Benjamin BeckerDigitalisierung, E-Commerce, Sichtbarkeit & MarketingIn der dynamischen Welt der sozialen Medien ist es entscheidend, jeden Post und jede Werbeanzeige strategisch einzusetzen, um die Online-Präsenz voll auszuschöpfen. Dieser Artikel erläutert verschiedene Beitragstypen für unterschiedliche Marketingziele und zeigt, wie diese Erkenntnisse für organischen Content und bezahlte Werbung genutzt werden können.QR-Code-Zahlungen mit PayPal am POS empfangen
Autor: Thomas RügerDigitalisierung, E-Commerce, PaymentProfitieren Sie auch am POS mit PayPal QR-Code-Zahlungen. Bieten Sie Ihrer Kundschaft eine bequeme und sichere Möglichkeit, kontaktlose Zahlungen durchzuführen.So optimieren Sie Ihre Social-Media-Inhalte für den lokalen Markt
Autor: Benjamin BeckerDigitalisierung, Sichtbarkeit & MarketingIn einer Welt, in der lokale Präsenz den Unterschied ausmachen kann, ist es entscheidend, dass Sie als lokale Händlerinnen und Händler Ihre Social-Media-Strategie speziell auf Ihren Markt zuschneiden.Kundinnen und Kunden online begeistern
Autor: Benjamin BeckerDigitalisierung, Sichtbarkeit & MarketingIn der digitalen Welt ist es für kleine Handelsbetriebe schwer, gegen große Ketten und Online-Shops zu bestehen. Im ersten Teil unserer Schulungsreihe „Regionale Sichtbarkeit“ lernten Sie, wie emotionales Storytelling Kunden bindet.Barrierefreiheit im Webshop umsetzen
Autor: Marcel RöselPersonal, Recht & Soziales, Sichtbarkeit & MarketingAb dem 28.06.2025 tritt das Barrierefreiheitsgesetz in Kraft und Onlineshops müssen dann neue Standards erfüllen. Einige Plugins versprechen, das Problem ohne großen Aufwand zu lösen. Aber funktioniert das wirklich?Digitalisierung der Buchhaltungsprozesse
Autor: Thomas RügerDigitalisierung, E-Commerce, Steuern & FinanzenEntdecken Sie, wie die Digitalisierung von Buchhaltungsprozessen Zeit und Ressourcen spart und die Genauigkeit verbessert. Papierloses Büro, einfache Zusammenarbeit mit Steuerbüros und mehr!Ein einfacher Guide zum Social Commerce
Autor: Marcel RöselDigitalisierung, E-Commerce, Service & EinkaufserlebnisErfahren Sie in unserem Artikel, wie Sie die richtige Plattform für Ihr kleines Handelsunternehmen auswählen, die spezifischen Funktionen effektiv nutzen und eine nahtlose Integration Ihres Online-Shops gewährleisten.Warum Investitionen in IT-Sicherheit den Erfolg Ihres Unternehmens sichern
Autor: Benjamin BeckerDigitalisierung, E-Commerce, Sicherheit & IT-SicherheitIn der sich ständig weiterentwickelnden digitalen Landschaft ist die Sicherheit Ihrer IT-Systeme unerlässlich, um Ihr Unternehmen und seine wertvollen Daten zu schützen. Aber Sicherheitsausgaben sind mehr als nur ein Kostenfaktor - sie sind eine strategische Investition in die langfristige Widerstandsfähigkeit und das Wachstum Ihres Unternehmens.Datensammeln auf der eigenen Website oder im Shop
Autor: Benjamin BeckerDigitalisierung, E-Commerce, Sichtbarkeit & MarketingKundinnen und Kunden sollen beim besuchen der Website oder des Shops die Cookies akzeptieren. Denn nur so lassen sich wertvolle Daten sammeln. Die Position und das Design des Zustimmungsmanagements sowie die Beschriftung der Buttons beeinflussen hierbei, ob den Cookies zugestimmt wird. Wir haben 5 Tipps zusammengefasst, um die Cookie-Zustimmung einzuholen.Sicherheit vor Cyberbedrohungen: Wirksame Abwehrstrategien für Unternehmen
Autor: Benjamin BeckerDigitalisierung, E-Commerce, Sicherheit & IT-SicherheitImmer mehr Unternehmen denken darüber nach, im Falle eines Cyberangriffs Lösegeld zu zahlen, was jedoch zu einem Teufelskreis aus steigenden Forderungen und erhöhtem Angrisffrisiko führt. Daher ist es umso wichtiger, im Vorfeld präventive Maßnahmen durch Schulungen, Sicherheitslösungen und Notfallpläne zu verfolgen.Technologieschub im Retourenmanagement
E-Commerce, Logistik, NachhaltigkeitPräventives Retourenmanagement ✓ Standards bei Produktinformationen ✓ Analyse der Retourenkosten ✓ Sortimentsoptimierung ✓ KI für innovative Ansätze ✓3 KI-Prompts für mehr Sichtbarkeit
Autor: Frederik GottschlingKI, Sichtbarkeit & MarketingKünstliche Intelligenz lässt sich für Handelsunternehmen sehr einfach und ganz konkret einsetzen. In diesem Beitrag stellen wir 3 konkrete Anwendungsfälle für Künstliche Intelligenz dar. Als Tool nutzen wir dazu ChatGPT.ChatGPT richtig nutzen
Autor: Frederik GottschlingDigitalisierung, KI, Sichtbarkeit & MarketingChatGPT kann dir bei Ideen auf die Sprünge helfen, bestehende Texte verbessern oder Daten analysieren. Oft sind die ersten Gehversuche mit dem Programm durchwachsen, die Ergebnisse beliebig oder haben die falschen Ausdrucksweise. In diesem Beitrag stellen wir daher eine erprobte und einfach zu nutzende Struktur für Prompts vor. Die Antworten von ChatGPT werden dadurch um ein vielfaches besser und du kommst schneller zum Ziel.Lowcode Anwendungen - Was ist das?
Autor: Benjamin BeckerDigitalisierung, E-Commerce, KIMit Low-Code kann jeder programmieren, so das Versprechen vieler Anbieter. Wir zeigen, für welche Unternehmen die Low-Code-Entwicklung eine Chance eröffnet.Hackathon auf der handel.ai Konferenz
Autor: Benjamin BeckerDigitalisierung, E-Commerce, KIBei einem Hackathon werden Konzepte und Strategien erarbeitet. Wir haben in Kooperation mit Azubis der Friedrich-List-Schule diese Methode für den Handel angewandt und präsentieren nun einen Rückblick auf den Hackathon im Rahmen der handel.ai Konferenz.Datenverarbeitung durch KI
Autor: Benjamin BeckerDigitalisierung, KI, PaymentDer Handel ist ein sich ständig weiterentwickelnder Sektor, der bestrebt ist, seinen Kundinnen und Kunden stets die bestmöglichen Dienstleistungen und Produkte zu bieten. Allerdings begegnet die Branche oft komplexen Herausforderungen, die einen reibungslosen Ablauf behindern.KI im stationären Handel: Revolution oder Hype
Autor: Marcel RöselDigitalisierung, KI, TechnikNoch nie hat eine Technologie sich so schnell verbreitet, wie KI. Besonders schnell schreitet die Entwicklung im Handel voran. Doch was ist dran am Hype?Girocard und Co-Badging: Das Ende von Maestro
Autor: Marcel RöselE-Commerce, PaymentMit der zunehmenden Beliebtheit von Kartenzahlungen ist der Marktanteil weitgehend zwischen girocard, Mastercard und Visa aufgeteilt. Umso wichtiger wird es seinen Payment-Mix im Laden an die Kundenbedürfnisse anzupassen.Effiziente Content-Planung: So behalten Sie den Überblick!
Autor: Benjamin BeckerDigitalisierung, Sichtbarkeit & MarketingIn der heutigen digitalen Welt ist eine sorgfältige Content-Planung von entscheidender Bedeutung, um den Erfolg Ihres Blogs oder Ihrer Social-Media-Präsenz sicherzustellen. Mit einem vielseitigen Projektmanagement-Tool können Sie einen strukturierten Content-Plan erstellen, der Ihnen dabei hilft, Ihre Content-Strategie zu optimieren und Ihre Ziele zu erreichen.Das richtige Warenwirtschaftssystem finden
Autor: Benjamin BeckerDigitalisierung, E-Commerce, Führung & ManagementDie Auswahl des richtigen Warenwirtschaftssystems und eines geeigneten Anbieters ist entscheidend für den Erfolg und die Effizienz eines Handelsunternehmens. Auf der Grundlage von Umfrageergebnissen haben wir Best Practices identifiziert.Nutzung von Musik auf Instagram
Autor: Benjamin BeckerE-Commerce, Sichtbarkeit & Marketing, TechnikIn diesem Artikel geben wir Ihnen praktische Tipps und informieren Sie über die Musikrichtlinien von Instagram, damit Sie Musik in Ihren Beiträgen rechtlich sicher nutzen können.Inbound Marketing für Handelsunternehmen
Autor: Frederik GottschlingSichtbarkeit & MarketingEntdecken Sie, wie Inbound Marketing Ihr Handelsunternehmen vorantreiben kann, indem Sie nützliche Inhalte für Ihre Zielgruppe erstellen, die diese gerne lesen, hören und teilen. Erfahren Sie, wie Sie mit Ihren Inhalten sogar Geld verdienen können. Erkunden Sie jetzt die Möglichkeiten des Inbound Marketings für Ihr Unternehmen und starten Sie Ihre Erfolgsgeschichte!Videos selbstständig erstellen
Autor: Frederik GottschlingSichtbarkeit & MarketingVideo-Beiträge auf Social Media sind der Impuls für ein Gespräch mit Ihrer Zielgruppe. Da werden Menschen reagieren, die Sie heute schon kennen. Und mit etwas Übung wird das Video ein Werkzeug im Kundendialog für Sie.Multichannel-Strategien umsetzen
Autor: Marcel RöselE-Commerce, Förderung, LogistikDer Hessische Use-Case von Schuhhaus Darré aus Gießen zeigt den Erfolg einer guten Mulitchannel-Strategie. Unsere digi.coaches erklären zudem wichtige Konzepte zum resellienten eBusiness.retail GARAGE: Showroom für Innovation im Handel
Sichtbarkeit & Marketing, TechnikDie retail GARAGE ist ein gemeinsames Projekt des Mittelstand-Digital Zentrum Handel, des EHI und des Bundeswirtschaftsministeriums und bildet zusammen mit unserer hessischen Kampagne handel.digital ein Netzwerk für Innovationen im Handel.Zukunftsfähig für die Arbeitswelt von Morgen durch Weiterbildung
Autor: Jana AlbrechtAus- und Weiterbildung, PersonalMitarbeiterbindung kann durch Weiterbildungsmaßnahmen für Beschäftigte gefördert werden. Wie dies möglich ist und welche Vorteile digitale Weiterbildungsmaßnahmen mit sich bringen, erfahren Sie in diesem Artikel.Kundenbeziehungen langfristig optimieren: Strategien für Handelsunternehmen
Autor: Benjamin BeckerDigitalisierung, E-Commerce, Führung & ManagementDer CLV zeigt den finanziellen Wert, den ein Kunde im Laufe seines gesamten Kundenlebens für das Unternehmen hat.Arbeitszeiterfassung für Händlerinnen und Händler
Autor: Jana AlbrechtPersonalWarum Arbeitszeiterfassung wichtig ist und wie digitale Tools Zeit sparen können, erfahren Sie in diesem Artikel.Anleitung zum eigenen Omni-Channel-Vertrieb
Autor: Marcel RöselDigitalisierung, E-Commerce, Führung & ManagementDer Omni-Channel-Handel lässt den Umsatz pro Kunde steigen. Doch welche Aspekte sind bei dem Aufbau eines Omni-Channel-Handels besonders wichtig und wo sollten Sie anfangen?Umsatz im Metaverse machen?
Autor: Marcel RöselE-Commerce, TechnikWir beantworten, ob sich im Metavers als Handelsunternehmen Geld verdienen lässt.Social Recruiting und Arbeitgebermarke
Autor: GastPersonalSocial Recruiting hilft neues Personal anzustellen. Im folgenden Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Arbeitgebermarke definieren und welche Optionen Social Recruiting für Sie bereithält.Contentmarketing für mehr Reichweite
Autor: Frederik GottschlingSichtbarkeit & MarketingSichtbarkeit im Netz wollen viele - doch die meisten Händlerinnen und Händler scheitern beim Contentmarketing spätestens in der Contentproduktion. Damit es klappt, brauchen Sie einen guten Arbeitsprozess.Die eigene Händler-App entwickeln
Autor: Marcel RöselDigitalisierung, E-Commerce, Service & EinkaufserlebnisMit der eigenen Händler-App sollen können kleine und mittlere Handelsunternehmen eine moderne und reiche Kundenerfahrung bieten. Dies zeigt unser Use Case mit Frank Gaffrey von Betten Winkler.Händler-App – „Make or Buy“
Autor: Marcel RöselDigitalisierung, E-Commerce, Service & EinkaufserlebnisDieser Artikel hilft Ihnen bei der Entscheidung, ob eine Händler-App der richtige Weg für Ihr Unternehmen ist. Wir geben die Antwort auf die große Frage: „Make or Buy“ oder anders gefasst: „Individuelle Lösung vs. White-Label-Lösung“.Die eigenene Community aufbauen
Autor: Frederik GottschlingSichtbarkeit & MarketingEine Community aufzubauen scheitert meist an zu wenig Kommunikation und zu wenig Nutzen für diejenigen, die man gerne erreichen möchte. Was Sie für den Aufbau einer Community tun und warum Sie es überhaupt probieren sollten, das verraten wir Ihnen in diesem Artikel.Content-Marketing für den kleinen Geldbeutel
Autor: Marcel RöselSichtbarkeit & MarketingContent ist keine Werbung – zumindest nicht direkt und sollte doch Teil des Marketingmixes sein. Wie Sie Ihre Kundschaft begeistern und einfach, relevanten Content produzieren, erfahren Sie in unserem Artikel.Pop-up-Store eröffnen
Autor: Marcel RöselService & Einkaufserlebnis, Standort & InnenstadtEine praxisnahe Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Eröffnung eines eigenen Pop-Up-Stores sowie eine Beispielkalkulation und Flächenfinder.Der digitale Kassenbon
Autor: Katrin RaddatzDigitalisierung, Service & EinkaufserlebnisSeit 01.01.2020 gilt die Bonpflicht. Wir geben Orientierung und klären die Frage, ob wirklich alle Kassenbons ausgedruckt werden müssen.Videokonferenzen - Tools und Tipps für die digitale Abstimmung
Autor: Katrin RaddatzPersonalVerschaffen Sie sich einen Überblick darüber, welche verschiedenen Möglichkeiten es gibt, um sichere Besprechungen, digitale Kundengespräche und Absprachen per Videokonferenz zu organisieren und was es dabei zu beachten gibt.Logik der Marktplätze
Autor: Marcel RöselE-CommerceMarktplätze sind wichtige Berührungspunkte zur Kundschaft im Netz, aber auch große Konkurrenten. Wir zeigen wie Sie erfolgreich mit diesem schweren Verhältnis umgehen können.Lokal Hero
Autor: Marcel RöselSichtbarkeit & MarketingDurch das Nutzen der Vorteile im lokalen Raum haben stationäre Einzelhandelsgeschäfte die Möglichkeit sich als Local Hero zu positionieren.Grundlagen der IT-Sicherheit
Autor: Jana AlbrechtSicherheit & IT-SicherheitDer Handel ist die am zweit häufigsten betroffene Branche, wenn es um Angriffe durch Cyberkriminelle geht. In diesem Artikel lesen Sie, wie sich Händlerinnen und Händler schützen können.4 Tipps für mehr Sicherheit im Netz
Autor: Benjamin BeckerSicherheit & IT-SicherheitNeben Chancen bringt die Digitalisierung auch neue Gefahren. In diesem Artikel zeigen wir hnen 4 einfache Maßnahmen, Gefahren auf ein Minimum zu reduzieren.IT-Sicherheit trotz Homeoffice
Autor: Jana AlbrechtSicherheit & IT-SicherheitImmer häufiger werden private Geräte wie das Smartphone oder der Laptop für den Arbeitsalltag genutzt. Was muss ich hier beachten?Instagram: Social Shopping einrichten und nutzen
Autor: Frederik GottschlingDigitalisierung, E-Commerce, Service & EinkaufserlebnisIn diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Einrichtung und Nutzung des Instagram-Shoppings.Kundenrezensionen erhalten
Autor: Marcel RöselE-Commerce, Service & EinkaufserlebnisFür Ihr Unternehmen können Rezensionen wertvolle Pluspunkte sein. Wie Sie Ihre Rezensionsrate steigern können, lesen Sie hier.Kassensystem wechseln
Autor: Marcel RöselE-Commerce, PaymentDas Anforderungsprofil an Kassensysteme verändert sich. In diesem Artikel finden Sie eine Übersicht zu modernen Kassensystemen, eine Auswahlhilfe und eine Liste möglicher Anbieter.Mobile Payment
Autor: Marcel RöselPayment, Service & Einkaufserlebnis, TechnikImmer kleinere Summen werden per Karte oder Smartphone bezahlt. In diesem Artikel finden Sie eine Übersicht zu mobilen Terminals und Tipps für den laufenden Betrieb.Zahlungsverfahren günstiger gestalten
Autor: Marcel RöselE-Commerce, PaymentOnline wird am liebsten mit Rechnung, PayPal und Kreditkarte gezahlt. Wie Shopbetreiber die Kosten dafür in den Griff bekommen erfahren Sie in diesem Artikel.Jetzt kaufen später zahlen
Autor: Marcel RöselPaymentImmer beliebter beim Kunden ist Buy now - pay later (BNPL). Führt BNPL also zu höheren Konversionsraten, größeren Warenkörben und mehr Loyalität?Payment statt Marketing
Autor: Marcel RöselE-Commerce, PaymentMarketing wie Payment sind essenziell für ein funktionierendes E-Commerce. Meist liegt der Fokus bei den Ausgaben des Marketings. Dabei kann ein ausgeklügelter Paymentmix die Effizienz der gesamten Wertschöpfungskette erhöhen.Onlineshop eröffnen
Autor: Frederik GottschlingE-CommerceEin eigener Onlineshop bietet die Möglichkeit Ware selbst via Internet zu verkaufen. Wie der Einstieg gelingt lesen Sie im Artikel.Neue Umsatzsteuerregeln der EU
Autor: GastE-Commerce, Europa, Recht & Soziales2022 wurde das EU-Umsatzsteuerrecht der Europäischen Union an das digitale Zeitalter angepasst. Was bedeuten die neuen gesetzlichen Regeln für Händlerinnen und Händler, die von Deutschland aus in andere EU-Länder verkaufen wollen?Identitätsdiebstahl verhindern
Autor: Jana AlbrechtSicherheit & IT-SicherheitDer Identitätsdiebstahl von Personen und Unternehmen stellt eine große Gefahr für Unternehmen aller Größenordnungen dar. In diesem Artikel erfahren Sie wie Sie sich vor Identitätsdiebstahl schützen können.Brauche ich Siegel und Zertifikate im Webshop
Autor: Marcel RöselE-Commerce, Sichtbarkeit & MarketingIn diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Einführung von Gütesiegeln und Co.Suchmaschinenoptimierung im Handel
Autor: Marcel RöselE-Commerce, Sichtbarkeit & MarketingIn diesem Artikel erfahren Sie, wie Handelsunternehmen ihren Internetauftritt kostengünstig optimieren.Einkaufserlebnis im Laden verbessern
Autor: Marcel RöselService & EinkaufserlebnisEin wichtiger Grund für den Besuch im stationären Handel ist das Einkaufserlebnis. Wie Sie das Einkaufserlebnis mit einfachen Mitteln verbessern, lesen Sie in diesem Artikel.Service im Onlineshop für 2023
Autor: Marcel RöselService & EinkaufserlebnisSchenken Sie dem Paketversandt dieselbe Aufmerksamkeit, wie einer guten Schaufenstergestaltung oder einem Social Media Beitrag. In diesem Artikel erfahren Sie, wie einfache Maßnahmen einen großen Unterschied bei Paketen machen können.Optimierung der Lagerkosten
Autor: Benjamin BeckerE-Commerce, LogistikDie Anzahl an im Web erhältlichen Angebote steigen. Welche Stellschrauben habe ich in Punkto Preis und Service, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Mit kleinen Kniffen im Lager haben Sie die Möglichkeit Ihre Performance zu verbessern. Welche Kniffe sind das?Neue Handelskonzepte für 2023
Autor: Benjamin BeckerE-Commerce, Gründung, Sichtbarkeit & MarketingAuf dem Markt gibt es viele Artikel - aber wie viele dieser Artikel sind für den Endkunden wirklich interessant? Wir stellen in diesem Artikel regionale Konzepte im Handel vor.Kundenerwartungen in 2023
Autor: Marcel RöselE-Commerce, Service & EinkaufserlebnisIn diesem Artikel lesen Sie zentrale Tipps zur Optimierung der Customer Journey und wie Sie aus einem User einen zahlenden Kunden machen.Den Handel mit Leidenschaft gestalten
Autor: Marcel RöselService & EinkaufserlebnisIn dieser Episode des handel.digital Podcasts erzählt der REWE Kaufmann Bernd Kaffenberger was ihn und sein Team immer wieder motiviert, den Handel für Kundinnen und Kunden interessanter zu machen.Mit dem Warenwirtschaftssystem die Lagerkosten fest im Griff
Autor: Benjamin BeckerLogistikEin Großteil der Kosten eines Handelsunternehmens fällt beim Handling der Waren an. Man denke etwa an fehlerhafte Versendungen, Out-of-Stock, Inventuren, Wareneinsatzplanung oder den Umgang mit Retouren. Der zweite Teil der Serie Lagerkosten beschäftigt sich daher mit dem Potenzial von Warenwirtschafts- und Lagersystemen.Vermeiden von "Out of Stock"
Autor: Benjamin BeckerService & EinkaufserlebnisIn diesem Artikel lesen Sie, welche Maßnahmen sie ergreifen können, um die Beschaffung von Waren, im Rahmen eines Maßnahmenplans absichern.Instagram: Anleitung für Handelsunternehmen
Autor: Benjamin BeckerSichtbarkeit & MarketingDigital präsent zu sein, insbesondere in den sozialen Netzwerken, das gehört heute zum kleinen 1x1 der Außendarstellung. Soziale Netzwerke sind darüber hinaus ein wichtiger Baustein, wenn es darum geht eine eigene Community aufzubauen. Lohnt es sich überhaupt noch ein Instagram Profil anzulegen oder zu betreiben?Community-Management: Kundschaft langfristig binden
Autor: Benjamin BeckerSichtbarkeit & MarketingBauen Sie sich eine aktive Community (deutsch "Gemeinschaft") auf. Das eröffnet Ihrem Handelsunternehmen einen leicht zugänglichen Weg zu Interessenten.Automationen für die Personalabteilung
Autor: Marcel RöselPersonalIn diesem Artikel erfahren Sie, wie Dokumente und digitale Prozesse im HR Bereich automatisiert werden können. Alles was Sie dafür benötigen ist die Software Document Automation.Rezeptur für Suchmaschinen-Marketing (Ads)
Autor: GastSichtbarkeit & MarketingIm entscheidenden Moment auf Google Suche, Bing und Co auftauchen. Praktische Anleitung für und Erklärungen der gängigen Fachbergriffe. Für ein erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing.Instagram: Wie erstellt man ein Produktvideo
Autor: Marcel RöselSichtbarkeit & MarketingIn diesem Artikel lernen Sie ein tolles Produktvideo nur mittels der Instagram-App zu erstellen. Sie benötigen dafür drei Dinge: Einen Instagram-Account, ein Smartphone und ein Produkt.


