Sicherheit im Handel: Richtig reagieren bei Diebstahl & Übergriffen

Ladendiebstahl kostet den Handel Milliarden – und die Täter werden immer raffinierter. Wer nicht vorbereitet ist, riskiert finanzielle Verluste und gefährdet die Sicherheit von Mitarbeitenden sowie Kundinnen und Kunden. Doch wie erkennt man verdächtiges Verhalten rechtzeitig? Wie verhält man sich im Ernstfall richtig? Diese Veranstaltungen geben Ihnen das entscheidende Wissen, um Ihr Geschäft besser zu schützen.
Seit 2016 arbeiten der Handelsverband Hessen und das Hessische Landeskriminalamt eng zusammen, um Diebstahl und Raub durch gezielte Prävention einzudämmen. Unsere Schulungen vermitteln praxisnahe Strategien, damit Sie und Ihr Team vorbereitet sind.
Unsere Veranstaltungsorte:
„Lassen Sie sich von erfahrenen Expertinnen und Experten wie Ladendetektivinnen und Ladendetektiven sowie Polizeikommissarinnen und Polizeikommissaren praxisnah zeigen, wie Sie Diebstähle erkennen und in kritischen Situationen sicher handeln.“
Schwerpunkte der Veranstaltung
Ladendiebe erkennen: Typische Vorgehensweisen, häufig eingesetzte Tatwerkzeuge und Verhaltensmuster
Angemessene Reaktionen auf Diebstahlvorfälle: Rechtliche Möglichkeiten wie vorläufige Festnahme, Durchsuchung, Personalienfeststellung und Notwehr
Sicheres Verhalten im Ernstfall: Richtige Reaktionen, ohne sich selbst oder andere in Gefahr zu bringen
Diebstahl vorbeugen: Vor- und Nachteile der möglichen Maßnahmen wie Ladendetektive oder abschließbare Vitrinen
Richtige Anzeigenerstattung: Wichtige Schritte, um Fehler zu vermeiden und eine konsequente Strafverfolgung sicherzustellen
Um die Wirkung unserer Schulungen zu maximieren, setzen wir auf einen sogenannten Multiplikatorenansatz: Das bedeutet, dass die Inhalte sich gut eignen, um das Wissen an Ihr Team weiterzugeben. So erreichen wir eine breite Sensibilisierung und stärken den Handel langfristig gegen Diebstahl und Betrug.
Ansprechpartner:








