Digitale Förderprogramme
Unsere digi.coaches finden die passende Förderprogram für Sie und helfen bei Fragen der Finanzierung. Wir begleiten Sie bei der Beantragung von Fördermitteln für die Investitions- und Innovationsvorhaben Ihres Unternehmens.
Übersicht

Förderprogramme für Digitalisierung
DIGI-Zuschuss
Der DIGI-Zuschuss bietet kleinen und mittleren Handelsunternehmen die Möglichkeit, eine Förderung bei der digitalen Transformation von Arbeits,- und Produktionsprozessen zu erhalten.

INQA - Initiative neue Qualität der Arbeit
Output Das INQA-Coaching hilft kleinen und mittelständischen Handelsunternehmen, personalbezogene Lösungen für die digitale Transformation zu finden und erhöht ihre Zukunftsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit. Bis zu 80% der Beratungskosten werden durch den Europäischen Sozialfonds Plus und das BMAS von 2023 bis 2027 übernommen. Interessierte Unternehmen sollten die Förderkriterien prüfen und können sich für weitere Informationen und Unterstützung an ihre regionale INQA-Beratungsstelle wenden.

Distr@l KI in Prozessen
Im Rahmen des Förderprogramms Distr@l wurde eine gezielte Ausschreibung für innovative Projekte zum Thema „KI in Prozessen“ gestartet. Kleine und mittlere Unternehmen, Start-ups sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus Hessen können eine Projektskizze für innovative digitale Lösungen einreichen, wie KI die Wertschöpfung verbessern kann. Die Bewerbung ist laufend möglich.

RKW Digitalisierungsberatung
Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler können Beratungsleistungen zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen sowie Produkten und Dienstleistungen mit Landesförderung in Anspruch nehmen. Das RKW unterstützt Sie bei der Konkretisierung Ihres Themas, empfehlen geeignete Experten und sorgen für eine unkomplizierte Fördermittelabwicklung.

DIGI-Check
Sich selbst einzuschätzen ist gar nicht einfach. Der DIGI-Check des Landes Hessen kann Ihnen dabei helfen.Gerade so vielschichtige Begriffe wie "Digitalisierung" sind eine Hürde für die korrekte Selbsteinschätzung. Ist mein Unternehmen hier auf dem richtigen Weg? Wo gibt es Nachholbedarf? Konkret kann Digitalisierung in verschiedenen Unternehmen völlig unterschiedlich ausfallen. Je nach Produkt oder Geschäftsschwerpunkt sind die Lösungen, die darunter fallen, ganz anders geartet.
Der DIGI-Check ist ein benutzerfreundlicher Online-Selbsttest, der den Reifegrad Ihres Unternehmens hinsichtlich der Digitalisierung abschätzen kann

ERP-Förderkredit Digitalisierung
Der ERP-Förderkredit Digitalisierung wird von der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vergeben. Er unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten durch zinsgünstige Kredite.
Förderdatenbanken des Landes Hessen
Servicestelle WirtschaftsWandel
Die Servicestelle „WirtschaftsWandel Hessen“ hilft hessischen Unternehmen bei der Transformation hin zu einem nachhaltigen und krisensicheren wirtschaften und bietet dafür eine Übersicht der Förderangebote und Ansprechpersonen.

StartHub Hessen
Im Auftrag des Landes Hessen und als Teil der Hessen Trade & Invest
GmbH profitiert der StartHub Hessen von einem gewachsenen Netzwerk aus
Unternehmen, Gründerzentren, Förderern sowie Mentoren und bringt diese
zusammen. Im zentralen Online-Portal unter starthub-hessen.de ist eine eigens
entwickelte Fördermitteldatenbank zu finden, die sich explizit an
Start-ups richtet.
Wie bereite ich einen Förderantrag vor?
Geben Sie einen Überblick über Ihr Projekt und überzeugen Sie, warum gerade dieses Vorhaben gefördert werden sollte. Nennen Sie die Eckdaten des Projekts, die Zielgruppe und Zielsetzung, Dauer, Budget ihre Qualifikation für das Projekt und die beantragte Förderung.
Wir lassen Sie nicht alleine
Falls Sie weitere Fragen zu den Förderprogrammen für Unternehmen mit dem Firmensitz in Hessen haben, oder bei der Antragsstellung Hilfe benötigen, helfen wir Ihnen gerne im Rahmen eines kostenlosen digi.coachings weiter.
Finanzierungsberatung
TIPP: Sie haben Fragen zu Finanzierung, Gründung oder Nachfolge? Der Handelsverband Hessen hilft Ihnen und Ihrem Unternehmen.

Handelsverband Hessen e. V.
Als Vertreter der Handels- und Dienstleistungsunternehmen in Hessen ist der Handelsverband Hessen e.V. die zentrale Schnittstelle zu Politik, Parteien, Gewerkschaften, Öffentlichkeit, Städten und Kommunen.
Darüber hinaus erhalten Mitgliedern zahlreiche Leistungen, u.a. Rechtsberatung, Vertretung vor Arbeitsgerichten und Unterstützung bei Finanzierungsfragen.
Wirtschafts- und Infrastrukturbank
Die Förderberatung des Landes Hessen in der WIBank ist der Ansprechpartner zu allen Fragen der Wirtschaftsförderung. Wir sind spezialisiert auf die Beratung von Unternehmen und Gründern zu öffentlichen Fördermitteln.
Geförderte Beratung
RKW Hessen
Das Beratungs- und Weiterbildungsunternehmen RKW Hessen GmbH gehört als eigenständige Landesorganisation zum seit 1921 bestehenden bundesweiten RKW-Netz.

Initiativen
Zusammen mit Partnern aus der Wirtschaft unterstützt der Handelsverband den Handel mit verschiedenen Initiativen.
DHL Lokal handeln
Quickstart Online
Anfassbar gut



