Unsere digi.coaches finden die passende Förderprogramm für Sie und helfen bei Fragen der Finanzierung. Wir begleiten Sie bei der Beantragung von Fördermitteln für die Investitions- und Innovationsvorhaben Ihres Unternehmens.
Der DIGI-Zuschuss bietet kleinen und mittleren Handelsunternehmen die Möglichkeit, eine Förderung bei der digitalen Transformation von Arbeits,- und Produktionsprozessen zu erhalten.
Go-Digital bietet kleinen oder mittelständische Unternehmen sowie im Handwerk die Möglichkeit, eine Förderung für den Auf,- oder Ausbau ihrer IT-Systeme zu erhalten.
DIGITAL JETZT bietet kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit, eine Förderung hinsichtlich der Anschaffung von Hard- und Software sowie der Qualifizierung der Mitarbeiter zu erhalten.
Transformation hin zu einer klimaneutralen, nachhaltigen und zukunftssicheren Wirtschaft. Die Servicestelle „WirtschaftsWandel Hessen“ hilft hessischen Unternehmen bei der Transformation hin zu einem nachhaltigen und krisensicheren wirtschaften.
Eine Übersicht der Förderangebote und Ansprechpersonen finden Sie in der Förderdatenbank der Servicestelle Wirtschaftswandel Hessen.
Im Auftrag des Landes Hessen und als Teil der Hessen Trade & Invest
GmbH profitiert der StartHub Hessen von einem gewachsenen Netzwerk aus
Unternehmen, Gründerzentren, Förderern sowie Mentoren und bringt diese
zusammen. Im zentralen Online-Portal unter starthub-hessen.de ist eine eigens
entwickelte Fördermitteldatenbank zu finden, die sich explizit an
Start-ups richtet.
Geben Sie einen Überblick über Ihr Projekt und überzeugen Sie, warum gerade dieses Vorhaben gefördert werden sollte. Nennen Sie die Eckdaten des Projekts, die Zielgruppe und Zielsetzung, Dauer, Budget ihre Qualifikation für das Projekt und die beantragte Förderung.
Falls Sie weitere Fragen zu den Förderprogrammen für Unternehmen mit dem Firmensitz in Hessen haben, oder bei der Antragsstellung Hilfe benötigen, helfen wir Ihnen gerne im Rahmen eines kostenlosen digi.coachings weiter.
TIPP: Sie haben Fragen zu Finanzierung, Gründung oder Nachfolge? Der Handelsverband Hessen hilft Ihnen und Ihrem Unternehmen.
Als Vertreter der Handels- und Dienstleistungsunternehmen in Hessen ist der Handelsverband Hessen e.V. die zentrale Schnittstelle zu Politik, Parteien, Gewerkschaften, Öffentlichkeit, Städten und Kommunen.
Darüber hinaus erhalten Mitgliedern zahlreiche Leistungen, u.a. Rechtsberatung, Vertretung vor Arbeitsgerichten und Unterstützung bei Finanzierungsfragen.
Die Förderberatung des Landes Hessen in der WIBank ist der Ansprechpartner zu allen Fragen der Wirtschaftsförderung. Wir sind spezialisiert auf die Beratung von Unternehmen und Gründern zu öffentlichen Fördermitteln.
Das Beratungs- und Weiterbildungsunternehmen RKW Hessen GmbH gehört als eigenständige Landesorganisation zum seit 1921 bestehenden bundesweiten RKW-Netz.
Zusammen mit Partnern aus der Wirtschaft unterstützt der Handelsverband den Handel mit verschiedenen Initiativen.
2020 haben der HDE Deutschland und DHL die Initiative "Lokal handeln" ins Leben gerufen. Eine Hilfestellung für den stationären Handel auf dem Weg zum E-Commerce.
Vorteile für den Handel:
HDE, "Händler helfen Händlern" und die Amazon Initiative „Unternehmer:innen der Zukunft“ haben das kostenfreie Wissenportal Quickstart Online rund um das Thema E-Commerce ins Leben gerufen.
Quickstart Online hilft KMUs schnell und einfach. Und welche Art von E-Commerce passt für welches Handelsunternehmen? Das Wissen wird in kostenfreien Onlinekursen vermittelt.
Der Handelsverband Deutschland (HDE) und SIGNAL IDUNA bieten in der Initiative "Anfassbar gut" passgenaue Versicherungslösungen für den Handel an. Jeden Monat wird zudem ein neuer #anfassbargut - Laden des Monats gekürt.