Service & Einkaufserlebnis
Im Geschäft ist das Kundengespräch der erste persönliche Kontakt. Im Onlinehandel ist es der erste direkte Kontakt oft das Paket. Welchen Eindruck hinterlassen Sie bei diesem Einkaufserlebnis?
Ob Social Media, Customer Journey, personalisierte Angebote oder digitalisierte Serviceangebote – es gibt eine Vielzahl von Themen auf die es heute zu achten gilt.
Mit Themenseite Service & Einkaufserlebnis im handel.digital Wissenblog stellen wir Ihnen Wissenswertes rund um dieses Thema zur Verfügung.
Worauf kommt es beim Social Shopping an? Wie gehe ich mit Kundenbewertungen um? Welcher Service im Onlineshop ist wichtig? Und wie sorge ich dafür, dass alle Artikel auch wirklich verfügbar sind, wenn Kunden bestellen?
Um Fragen wie diese zu klären steht handel.digital Ihnen mit digi.coaches zur Verfügung. Sprechen Sie uns gerne an oder vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenfreies Informationsgespräch.
Aus dem handel.digital Wissenshub
Best Case: Quartier78 – Wie ein stilvoller Concept Store in Stadtallendorf mit digitaler Kundenkarte neue Wege geht
Ein Erfolgsbeispiel aus dem digi.coaching Programm von handel.digital.Smarte Strategien für Sortimente und Personalplanung
KI-gesteuerte Lösungen ermöglichen es Handelsunternehmen, durch präzise Wetterprognosen und Datenanalysen nachhaltiger zu agieren, Ressourcen zu schonen und Kosten bei der Klimaanpassung zu senken, wie Andreas Bartmann von Globetrotter erläutert.QR-Code-Zahlungen mit PayPal am POS empfangen
Profitieren Sie auch am POS mit PayPal QR-Code-Zahlungen. Bieten Sie Ihrer Kundschaft eine bequeme und sichere Möglichkeit, kontaktlose Zahlungen durchzuführen.Ein einfacher Guide zum Social Commerce
Erfahren Sie in unserem Artikel, wie Sie die richtige Plattform für Ihr kleines Handelsunternehmen auswählen, die spezifischen Funktionen effektiv nutzen und eine nahtlose Integration Ihres Online-Shops gewährleisten.Anleitung zum eigenen Omni-Channel-Vertrieb
Der Omni-Channel-Handel lässt den Umsatz pro Kunde steigen. Doch welche Aspekte sind bei dem Aufbau eines Omni-Channel-Handels besonders wichtig und wo sollten Sie anfangen?Die eigene Händler-App entwickeln
Mit der eigenen Händler-App sollen können kleine und mittlere Handelsunternehmen eine moderne und reiche Kundenerfahrung bieten. Dies zeigt unser Use Case mit Frank Gaffrey von Betten Winkler.Händler-App – „Make or Buy“
Dieser Artikel hilft Ihnen bei der Entscheidung, ob eine Händler-App der richtige Weg für Ihr Unternehmen ist. Wir geben die Antwort auf die große Frage: „Make or Buy“ oder anders gefasst: „Individuelle Lösung vs. White-Label-Lösung“.Pop-up-Store eröffnen
Eine praxisnahe Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Eröffnung eines eigenen Pop-Up-Stores sowie eine Beispielkalkulation und Flächenfinder.Der digitale Kassenbon
Seit 01.01.2020 gilt die Bonpflicht. Wir geben Orientierung und klären die Frage, ob wirklich alle Kassenbons ausgedruckt werden müssen.Instagram: Social Shopping einrichten und nutzen
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Einrichtung und Nutzung des Instagram-Shoppings.Kundenrezensionen erhalten
Für Ihr Unternehmen können Rezensionen wertvolle Pluspunkte sein. Wie Sie Ihre Rezensionsrate steigern können, lesen Sie hier.Mobile Payment
Immer kleinere Summen werden per Karte oder Smartphone bezahlt. In diesem Artikel finden Sie eine Übersicht zu mobilen Terminals und Tipps für den laufenden Betrieb.Einkaufserlebnis im Laden verbessern
Ein wichtiger Grund für den Besuch im stationären Handel ist das Einkaufserlebnis. Wie Sie das Einkaufserlebnis mit einfachen Mitteln verbessern, lesen Sie in diesem Artikel.Service im Onlineshop für 2023
Schenken Sie dem Paketversandt dieselbe Aufmerksamkeit, wie einer guten Schaufenstergestaltung oder einem Social Media Beitrag. In diesem Artikel erfahren Sie, wie einfache Maßnahmen einen großen Unterschied bei Paketen machen können.Kundenerwartungen in 2023
In diesem Artikel lesen Sie zentrale Tipps zur Optimierung der Customer Journey und wie Sie aus einem User einen zahlenden Kunden machen.Den Handel mit Leidenschaft gestalten
In dieser Episode des handel.digital Podcasts erzählt der REWE Kaufmann Bernd Kaffenberger was ihn und sein Team immer wieder motiviert, den Handel für Kundinnen und Kunden interessanter zu machen.Vermeiden von "Out of Stock"
In diesem Artikel lesen Sie, welche Maßnahmen sie ergreifen können, um die Beschaffung von Waren, im Rahmen eines Maßnahmenplans absichern.


