Service im Onlineshop für 2023
Auf was Kundinnen und Kunden achten
- Mit einfachen Maßnahmen können Sie einen großen Unterschied bei Paketen machen
- Verfolgen Sie mit uns die Ware vom Verpacken im Laden und bis zum Auspacken beim Kunden
- Bereits durch die Verpackung können Sie eine Botschaft vermitteln
- Beigelegte Postkarten können Sie als Dankeschön und als Aufforderung zum Feedback nutzen
Haben Sie sich schon Mal selbst ein Paket aus Ihrem eigenen Shop geschickt? Wissen Sie, wie Ihr Paket bei Ihrer Kundschaft ankommt? Welchen Eindruck es hinterlässt? Jede Ihrer Paketsendung ist eine Botschaft Ihres Unternehmens.
Nur ein Paket?
2023 wird der Onlinehandel weiterwachsen und es werden mehr Pakete denn je versendet werden. Für Handelsunternehmen wird der Onlineshop als digitales an Bedeutung mit dem analogen mindestens gleich ziehen. Pakete werden so, immer öfter der erste physische Kontakt mit Ihrem Unternehmen sein. Somit sind Sie Teil Ihres Images und damit wichtig für Ihre Markenbildung.
Schon die Verpackung kann eine Botschaft sein
Nachhaltigkeit ist sinnvoll und erfährt aktuell viel Aufmerksamkeit. Nutzen Sie das.
Ob Karton oder Füllmaterial, beides kann als Botschaft genutzt werden. So gibt es Unternehmen, die sich mit nachhaltiger und CO²-optimierter Herstellung beschäftigen.
Füllmaterial kann auch weiterverwendet werden, als Bastelmaterial, zum Kompostieren oder im Winter als Abdeckung für Pflanzen im Garten oder auf dem Balkon.
Bei Fragen zu CO2-optimierter oder neutraler Verpackung, sprechen Sie uns gerne an.
Anlassbezogenes Paketband verwenden
Ob Weihnachten, Ostern oder Geburtstage, viele Artikel werden zu bestimmten Anlässen verschickt. Auch hier versteckt sich ein Kommunikationsanlass.
Unser Tipp: Passen Sie das Paketband dem Anlass an. Gerade zu Weihnachten wird so aus dem Paket selbst bereits ein Geschenk bei der Übergabe durch den Versanddienstleister.

Stempel für Botschaften nutzen
Sie können dem Paket auch mit einer anderen Methode Ihren individuellen Stempel aufdrücken – ganz im wörtlichen Sinne.
Gestalten oder lassen sie sich einen Stempel gestalten oder suchen Sie auf einer der zahlreichen Bilddatenbanken mit entsprechenden Motiven zum Kauf.
Groß sollte der Stempel sein, so dass der Abdruck entsprechend zu sehen ist.
Seien Sie emotional
Auch auf der Innenseite kann ein Stempel zum Einsatz kommen. Wer das Paket aufmacht wird auf der Innenseite von einem „Yeah, noch einen Schritt bis zum Glück“ oder „Danke für den Einkauf” begrüßt.

Schicken Sie Blumen als Dankeschön
Natürlich keine echten – aber Blumenpostenkarten können eine ähnliche Wirkung haben. Hierzu finden Sie Fotomotive auf unterschiedlichen Bilddatenbanken. Beispielsweise von der Website Unsplash.org . Das Besondere an dieser Bilddatenbank – Bilder können kostenfrei kommerziell verwendet werden*.
Die Rückseite können Sie frei lassen. Sie können dort auch eine Botschaft unterbringen. Mit dieser können Sie sich beim Kaufenden bedanken. Oder Sie werden kreativ, z.B. so:
„Vielen Dank für Ihren Kauf. Sie unterstützen damit ein kleines Handelsgeschäft – uns. Vielleicht haben Sie auch jemanden, bei dem Sie sich bedanken möchten. Schenken Sie ihm doch diese Karte.“
Und ja, wenn Sie möchten, können Sie diesen Text kopieren und einsetzen.
Aufforderung zum Feedback
Sie können die Postkarten auch zur Aufforderung zum Feedback nutzen. Drucken Sie dazu auf die Rückseite einen QR-Code, der Kundschaft zum Bewertungsportal Ihrer Wahl schickt. So machen Sie es den Kaufenden so einfach wie möglich, Sie zu bewerten.
Warum Bewertungen wichtig sind und welche Rolle sie für Kaufentscheidungen spielen, hat das Kompetenzzentrum Handel für Sie zusammengestellt.
Unser Tipp: Machen Sie in einem kleinen Text darauf aufmerksam, dass eine Bewertung einer Unterstützung für Sie wäre. Eine Bewertung klingt oft nach Arbeit. Unterstützung klingt eher nach einer guten Sache und rückt in den Fokus, worum es tatsächlich geht.
Geschenktüten als Alternative zu Geschenkpapier
Ist die gekaufte Ware als Geschenk für eine weiter Person gedacht, so bieten Sich Geschenktüten als nachhaltigere Version zum Geschenkpapier an.
Auch hier kann die Tüte Teil einer Botschaft werden. So lassen sich viele Geschenktüten durch einen Aufdruck individualisieren.
Damit die Tüte ein Erfolg wird, muss das Schenken bei dieser Botschaft im Vordergrund stehen. Das heißt nicht, dass Sie Ihr Logo oder Ihre Webadresse nicht auf die Tüte drucken dürfen – es sollte nur verhältnismäßig und untergeordnet sein.
Ob Sie nun eine der genannten Maßnahmen umsetzen oder sich einfach inspirieren lassen – Unterscheidbarkeit und guter Service sind die Felder auf die es 2023 ankommen wird.
*So ist es zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels im Januar 2023. Wir übernehmen keine Gewähr. Bitte prüfen Sie vor der Verwendung die aktuellen Lizenzbestimmungen der Plattform.
- 18Aug 2026, Di.handel.digital
handel.digital summit 2026
16:30 - 21:30 UhrPräsenzkostenfreiDer handel.digital summit bringt Händlerinnen und Händler aus ganz Hessen zusammen – mit frischen Ideen, praxisnahen Lösungen und einem offenen Blick auf die digitale Zukunft des Handels. Ob Kassensystem, KI oder Kundenbindung: Hier geht’s nicht um Trends, sondern um konkrete Wege, wie Digitalisierung im Alltag wirklich hilft. - 06Mai 2025, Di.Handelsverband Hessen
BTE Digital Day
09:00 - 17:59 UhrDigitalDer Handelsverband Textil (BTE) lädt am 6. Mai zum ersten BTE-Digital Day – einem ganztägigen Online-Event rund um digitale Innovationen in der Mode-, Schuh- und Lederwarenbranche. - 18Feb 2025, Di.
Besuchen Sie die EuroCIS 2025! Europas Messe für Retail Technology
10:00 - 18:00 Uhr Messe Düsseldorf, DüsseldorfPräsenzkostenfreiAm 18. Februar haben Sie die exklusive Gelegenheit, die neuesten Technologien hautnah zu erleben – kostenfrei! Neben dem Eintritt zur Messe erhalten Sie einen der nur 20 begehrten Plätze für unseren geführten Rundgang zu den spannendsten Innovationen speziell für den Handel. Entdecken Sie praxisnahe Lösungen, die Ihr Handelsunternehmen voranbringen: Künstliche Intelligenz für personalisierte Einkaufserlebnisse, Machine Learning zur Bestandsoptimierung, Big Data-Analytics für datengetriebene Geschäftsentscheidungen und automatisierte Stores für effizientere Abläufe. - 24April 2025, Do.
DIGI-Zuschuss 2025: Anleitung zur Antragstellung für förderfähige Digitalisierungsprojekte
09:30 - 10:00 UhrDigitalkostenfreiDas Land Hessen fördert Handelsunternehmen, die in Ihre Digitalisierung investieren. Sie erhalten 50 Prozent Förderung für digitale Neuerungen in Ihrem Betrieb. Maximal sind es 10.000 Euro. Wie Sie an das Geld kommen, zeigen wir im kostenfreien Seminar.
Weihnachtsgeschenke: Regelungen für Gutscheine und Umtausch
03.01.2025Recht & Soziales, Service & EinkaufserlebnisGutscheine bleiben auch im Jahr 2024 das beliebteste Weihnachtsgeschenk der Verbraucherinnen und Verbraucher, gefolgt von Spielwaren sowie Kosmetik- und Körperpflegeprodukten. Das geht aus einer Umfrage des Handelsverbandes hervor. Wer einen nicht ausdrücklich befristeten Gutschein unter dem Weihnachtsbaum liegen hatte, kann ihn im Geltungszeitraum von drei Jahren ab Ende des Kaufjahres einlösen. In diesem Jahr gekaufte, unbefristete Gutscheine können also bis zum 31. Dezember 2027 eingelöst werden.Threads können für Handelsunternehmen von Nutzen sein
13.07.2023E-Commerce, Service & Einkaufserlebnis, Sichtbarkeit & MarketingThreads wird vorerst nicht in Europa eingeführt. Es bleibt abzuwarten, welche Möglichkeiten Meta entwickeln wird, um Marken zu ermutigen, E-Commerce zu nutzen.Podcast: Den Handel mit Leidenschaft gestalten
12.12.2022Service & Einkaufserlebnis, Sichtbarkeit & MarketingIn dieser Episode erzählt Bernd Kaffenberger von REWE Kaffenberger aus Bad Vilbel, was ihn und sein Team immer wieder motiviert, den Handel für Kundinnen und Kunden interessanter zu machen. Er zeigt auf, welche Chancen er als Unternehmer ergriffen hat, um sich sozial zu engagieren und welche Effekte daraus für sein Unternehmen entstanden sind.
Best Case: Quartier78 – Wie ein stilvoller Concept Store in Stadtallendorf mit digitaler Kundenkarte neue Wege geht
Ein Erfolgsbeispiel aus dem digi.coaching Programm von handel.digital.Smarte Strategien für Sortimente und Personalplanung
KI-gesteuerte Lösungen ermöglichen es Handelsunternehmen, durch präzise Wetterprognosen und Datenanalysen nachhaltiger zu agieren, Ressourcen zu schonen und Kosten bei der Klimaanpassung zu senken, wie Andreas Bartmann von Globetrotter erläutert.QR-Code-Zahlungen mit PayPal am POS empfangen
Profitieren Sie auch am POS mit PayPal QR-Code-Zahlungen. Bieten Sie Ihrer Kundschaft eine bequeme und sichere Möglichkeit, kontaktlose Zahlungen durchzuführen.Ein einfacher Guide zum Social Commerce
Erfahren Sie in unserem Artikel, wie Sie die richtige Plattform für Ihr kleines Handelsunternehmen auswählen, die spezifischen Funktionen effektiv nutzen und eine nahtlose Integration Ihres Online-Shops gewährleisten.


