Threads können für Handelsunternehmen von Nutzen sein
Der Konzern Meta hat noch keine konkreten Pläne für E-Commerce auf Threads angekündigt. Zudem steht der Start in Europa noch aus. Die Integration mit Instagram könnte es Unternehmen jedoch erleichtern, Threads für den Handel zu nutzen. Soziale Medien sind bereits entscheidend, um die Kunden einer Marke zu erreichen, daher wird Threads wahrscheinlich seinen Platz neben ähnlichen Plattformen finden.
"Laut Mathieu Champigny, Group CEO bei CoCreativ, sollte man jedoch die Bedeutung der Interaktion mit den Nutzern der Plattform nicht außer Acht lassen, auch wenn es derzeit keine direkte Anzeigenplatzierung oder bezahlte Angebote auf Threads gibt. Anstatt sich ausschließlich auf traditionelle Werbung zu konzentrieren, ist es entscheidend, dem Aufbau einer Community Priorität einzuräumen, indem sinnvolle Gespräche mit dem Publikum gefördert werden".
Unternehmen könnten Threads auf vielfältige Weise nutzen, um mit ihren Kunden in Kontakt zu treten. Beispielsweise könnten sie Produktankündigungen, Rabatte oder Hinter-den-Kulissen-Inhalte mit ihren Followern teilen.
Unternehmen könnten Threads auch dazu nutzen, Fragen zu beantworten und Feedback zu sammeln, um ihre Produkte oder Dienstleistungen zu verbessern und neue Marketingkampagnen zu entwickeln.
Da die User Links, Fotos und Videos zu ihren Beiträgen hinzufügen können, ist es für Unternehmen einfach, für ihre Produkte zu werben oder einen bevorstehenden Verkauf anzukündigen.
Fazit: Social Commerce ist einer der am schnellsten wachsenden digitalen Kanäle. Laut Accenture wird er dreimal so schnell wachsen wie der traditionelle E-Commerce. Social Commerce hat sich bereits als lukrativer Kanal und wichtiger Bestandteil des Unified Commerce erwiesen, was auf die große Zahl der Nutzer und die Zeit, die sie täglich in sozialen Medien verbringen, zurückzuführen ist. Angesichts der großen Zahl von Nutzern in den USA, die bereits Threads verwenden, ist es sehr wahrscheinlich, dass sich Threads zu einer weiteren Online-Plattform entwickeln wird, über die Marken direkt mit Kunden in Kontakt treten und Verbraucher nach Kaufinspirationen suchen können. Es bleibt abzuwarten, welche Fähigkeiten Meta entwickeln wird, um Marken zur Nutzung von E-Commerce zu ermutigen und wie der Start in Europa ablaufen wird. Angesichts der Erfahrungen von Meta kann davon ausgegangen werden, dass Werbung dabei an erster Stelle stehen wird.
"Bei all dem ist zu bedenken, dass ein früher Einstieg auf einer neuen Plattform zu einem schnellen organischen Wachstum der eigenen Bekanntheit führen kann", sagt Marcel Rösel, Projektleiter handel.digital.
TikTok Shop in Deutschland: Zwischen Trend und Herausforderung!
TikTok Shop ist ein spannender, aber herausfordernder Vertriebskanal. Wer ihn professionell nutzt, kann innovativ neue Kundengruppen erschließen.GPSR: Neue Produktsicherheitsverordnung gültig ab Dezember 2024
Im Mai 2023 hat die EU die neue Verordnung 2023/988 zur allgemeinen Produktsicherheit im Europäischen Amtsblatt veröffentlicht. Diese Verordnung, bekannt als GPSR (General Product Safety Regulation), wird nach einer Übergangsfrist von 18 Monaten am 13. Dezember 2024 die bisherige Richtlinie ablösen und unmittelbar in allen EU-Mitgliedsstaaten in Kraft treten. Die neue Produktsicherheitsverordnung 2023/988 soll sicherstellen, dass in der EU weiterhin nur sichere Produkte verkauft werden. Dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die Änderungen und deren Bedeutung für den Markt.Shopping is not fun anymore!
Wie kann der Handel auf ein geändertes Konsumverhalten reagieren, um krisenbedingte Umsatzeinbußen zu kompensieren?Wie der Handel im Wettbewerb mit internationalen E-Commerce-Anbietern bestehen kann
Der rasante Aufstieg neuer E-Commerce-Plattformen wie Temu und Shein hat die globale Handelslandschaft in den letzten Jahren nachhaltig verändert und bringt neue Herausforderungen für den lokalen Handel in Deutschland und Europa mit sich.
- 16Juni 2025, Mo.handel.digital
handel.digital x pizza1.de – Ein Abend voller Ideen & Genuss
18:30 - 21:30 Uhr Eventscheune Kraft, SchauenburgPräsenzkostenfreihandel.digital und pizza1.de bringen gemeinsam Händlerinnen und Händler aus der Region an einen Tisch. Praxisnah, genussvoll und mit echten Insights – von der Fachhandelsstrategie bis zur perfekten Pizza. - 27Mai 2025, Di.
Videoinhalte auf Social Media: Sich auf TikTok und Instagram gekonnt in Szene setzen
10:00 - 11:00 UhrDigitalkostenfreiKurze und unterhaltsame Videos zählen nicht zuletzt seit dem Aufstieg der Plattform TikTok zum Standardrepertoire. Immer mehr Unternehmen greifen diesen Trend auf und versuchen damit Aufmerksamkeit für sich zu generieren. Doch gibt es für den Erfolg mit Videoinhalten ein Erfolgsrezept? - 06Mai 2025, Di.Handelsverband Hessen
BTE Digital Day
09:00 - 17:59 UhrDigitalDer Handelsverband Textil (BTE) lädt am 6. Mai zum ersten BTE-Digital Day – einem ganztägigen Online-Event rund um digitale Innovationen in der Mode-, Schuh- und Lederwarenbranche. - 06Mai 2025, Di.handel.digital
AI-Act – Auswirkungen auf den Handel: Online & Offline!
10:00 - 11:30 UhrDigitalkostenfreiDer Einsatz von ChatGPT und ähnlicher Systeme erfordert jetzt Maßnahmen – auch im Handel.
Erste Abmahnungen wegen angeblicher Verstöße gegen das BFSG
20.08.2025Digitalisierung, E-Commerce, Recht & SozialesErste Anwaltskanzleien versenden Abmahnungen wegen angeblicher Verstöße gegen das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Es besteht dringender Handlungsbedarf für betroffene Unternehmen.GEO oder SEO? Neue Wege – neue Herausforderungen!
05.08.2025Digitalisierung, E-Commerce, KIOnline-Marketing steht vor einem grundlegenden Wandel: Suchmaschinen werden zu Antwortmaschinen. Nutzerinnen und Nutzer erwarten nicht mehr nur eine Liste von Links, sondern sofort verständliche, vollständige Informationen, oft generiert durch Künstliche Intelligenz.handel.digital Community-Treffen – Ein Abend voller Ideen und Genuss
25.06.2025Digitalisierung, E-Commerce, KIRückblick auf einen gelungenen Abend: handel.digital Community-Treffen bei pizza1.de in Schauenburg.handel.ai | Künstliche Intelligenz auch für kleine und mittelständische Handelsunternehmen relevant
21.11.2024Digitalisierung, E-CommerceAuch in diesem Jahr haben wir Handelsunternehmen durch Vorträge und eine Expo-Ausstellung die Potenziale der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz (KI) aufgezeigt. Dabei wurde deutlich, dass KI nicht ausschließlich großen Unternehmen vorbehalten ist. Insbesondere kleine und mittelständische Handelsunternehmen können von ihren Anwendungen profitieren, um Prozesse zu optimieren, schneller zu reagieren und sich zukunftssicher aufzustellen.


