Der Handel steht vor der Herausforderung sich in vielen Themen gleichzeitig weiterentwickeln zu müssen. Mit unseren zahlreichen kostenfreien Schulungen und Workshops unterstützen wir den Handel in Ihrer Stadt oder Kommune.
Beim Aufbau einer Veranstaltung berücksichtigen wir den Kenntnisstand der Teilnehmenden. Wir unterteilen das Vorwissen dazu in verschiedene Level - die digi.level.
Ob starten, optimieren oder die Erschließung neuer Technologien - wir richten uns nach den Bedürfnissen von Ihnen und Ihrer Handelsunternehmen.
Mit der richtigen Digitalisierung im Handelsgeschäft verschwindet die Grenze zwischen Onlinehandel und dem Verkauf im stationären Geschäft.
Es gibt viele Punkte, sich mit dem Onlinehandel zu beschäftigen. Was viele Händlerinnen und Händler nicht wissen: Nicht immer braucht es für einen erfolgreichen Onlinehandel einen eigenen Onlineshop.
Online-Handel geht auch ohne Online-Shop – vielen Händlerinnen und Händlern ist das gar nicht bewusst.
In diesem Modul werden u.a. folgende Fragestellungen bearbeitet.
Ein Onlineshop als digitale Filiale kann neue Umsatzmöglichkeiten erschließen. Die Eröffnung eines eigenen Onlineshops ist schnell gemacht - doch die laufenden Aufwände sind nicht zu unterschätzen.
In diesem Modul werden u.a. folgende Fragestellungen bearbeitet.
Der eigene Onlineshop ist da, die ersten Bestellungen auch, nun beginnt die Optimierung.
In diesem Modul werden u.a. folgende Fragestellungen bearbeitet.
Wer die Möglichkeiten des E-Commerce nutzen, aber keinen eigenen Onlineshop betreiben möchte, für den bietet sich der Handel über digitale Marktplätze an. Die digitale Warenwirtschaft wird mit dem Marktplatz verbunden – schon kann das Handelsunternehmen Bestellungen entgegen nehmen.
In diesem Modul werden u.a. folgende Fragestellungen bearbeitet.
Ihre Wunschveranstaltung ist nicht dabei oder Sie benötigen etwas ganz bestimmtes? Kein Problem, sprechen Sie uns gerne an.
Sichtbarkeit, online und offline, ist für den Handel lebenswichtig.
Es gibt viele Punkte sich mit eigenen Sichtbarkeit zu beschäftigen. Was viele Händlerinnen und Händler nicht wissen: Nicht immer braucht es für eine erfolgreiche Kommunikation den Einsatz von Social Media.
Der Kunde von heute ist oft besser informiert als die Beratenden im Handel. Die Sichtbarkeit und den eigenen Auftritt daher ganzheitlich zu denken und die wichtigsten Kontaktpunkte mit den smarten Usern von heute zu kennen, gehört zum kleinen 1x1 für erfolgreiche Handelsunternehmen.
In diesem Modul werden u.a. folgende Fragestellungen bearbeitet.
Ob kaufbereit oder interessiert - Menschen haben eine Menge Fragen zu Produkten. Oft liegt auch ein ganz konkretes Problem mit einem Produkt vor. Handelsunternehmen können diese Ansätze nutzen, in dem sie Fragen beantworten und Lösungen für Probleme präsentieren. Ein Weg sind eigene Produktvideos für den Einsatz auf der Website, für Social Media oder im Newsletter.
In diesem Modul werden u.a. folgende Fragestellungen bearbeitet.
Ein Weg zu lukrativen Mehrfachverkäufen ist der Aufbau einer eigene Community. Mit dem richtigen Kommunikations-Funnel lässt sich gezielt eine Community aufbauen und zu Käufen aktivieren. Die Voraussetzung dafür ist: Das Handelsunternehmen muss hilfreiche Inhalte erstellen und kommunizieren können. Denn die Zeit der Zielgruppe darf nie verschwendet werden - sonst klickt sich der Kontakt direkt zur Konkurrenz.
In diesem Modul werden u.a. folgende Fragestellungen bearbeitet.
Die Relevanz von Online-Suchmaschinen wächst immer weiter an. So ist es wichtig, bei der Gestaltung oder Optimierung der eigenen Webseite auf geeignete Keywords zu achten. Dies führt zu einer besseren Performance in den Online-Suchmaschinen.
Ziel des Moduls ist, dass die Teilnehmenden die effektiven Maßnahmen zur Optimierung der Website kennenlernen und so das Interesse der Zielgruppen und die Sichtbarkeit in der Suchmaschine vergrößern.
Bilder und Videos von Produkten sind ein wichtiger Baustein für die Sichtbarkeit. Mit einigen Tricks und Kniffen lassen sich attraktive Bilder und kurze Videos erstellen - direkt im Ladengeschäft, ohne teure Zusatzausrüstung. Alles was es braucht sind ein modernes Smartphone und die richtige Perspektive.
In diesem Modul werden u.a. folgende Fragestellungen bearbeitet.
Ihre Wunschveranstaltung ist nicht dabei oder Sie benötigen etwas ganz bestimmtes? Kein Problem, sprechen Sie uns gerne an.
Datendiebstahl, Identitätsdiebstahl, Phishing, einschleusen von Schadsoftware oder das Aussperren aus dem eigenen System - es gibt eine Vielzahl von Angriffsstellen für Hacker im Handel.
Es gibt viele Punkte sich mit eigenen Sicherheit zu beschäftigen. Was viele Händlerinnen und Händler nicht wissen: Der moderne Weg für mehr Sicherheit zu sorgen ist das Abschaffen von Passwörtern.
Jedes vierte Unternehmen wird Opfer eines Hackerangriffs oder Datendiebstahls. Im Einzelhandel und Onlinehandel steigt diese Gefahr. Kleine und mittlere Handelsunternehmen stehen im Visier von Angreifern.
Durch gezielte Maßnahmen kann das Risiko eines Hackangriffs verringert werden. Sicherheitsexperten zeigen, wie Unternehmen sich vor Angriffen aus dem Internet schützen können. Sie erwartet ein spannender Live-Angriff auf einen Webshop und ein praxisnahes IT-Sicherheitstraining.
In diesem Modul werden u.a. folgende Fragestellungen bearbeitet.
Ihre Wunschveranstaltung ist nicht dabei oder Sie benötigen etwas ganz bestimmtes? Kein Problem, sprechen Sie uns gerne an.
Städte, Wirtschaftsförderungen und Gewerbevereine organisieren mit dem handel.digital Team Schulungen. Aufgrund unserer Erfahrungen und Zusammenarbeit mit über 50 Städten können wir unsere regionalen Partner bestens unterstützen.
Für angesiedelte und angeschlossene Unternehmen
Die Workshops und Schulungen bieten einen gerichteten Kompetenzerwerb in Punkten der pragmatischen Digitalisierung und wirtschaftlichen Innovation an. Ziel ist es, den Unternehmen zu helfen das nächst höhere digi.level zu erreichen. Hessenweit vor Ort oder im Web werden der Einstieg zu einem Grundlagenthema oder konkrete Fähigkeiten vermittelt, die sich positiv auf die wichtige Wettbewerbsfaktoren auswirken.
Die Lerninhalte sind optimiert für Handelsunternehmen, die bisher am Beginn oder in der Mitte ihrer Digitalisierung stehen. Die ausgewählten Module bieten auch für Handwerksunternehmen, Dienstleister und Selbstständige wichtige Kenntnisse zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit.
Bei Fragen zum Ablauf oder den Inhalten helfen wir Ihnen gerne persönlich.
Unser Angebot ist sehr flexibel und kann in vielen Punkten angepasst werden. Haben Sie etwa eine Jahresversammlung und wollen noch etwas fachlichen Input einfließen lassen, dann sprechen Sie mit uns.
Beispiel: Workshop vor Ort
Sie wollen einen Workshop durchführen zum Thema “Sichtbarkeit im Netz” und fragen dafür handel.digital an. Nach einem kurzen Telefonat konnten wir einen Termin finden. Sie wünschen sich einen 60 - 90 Minuten Workshop, der bei Ihnen vor Ort durchgeführt wird.
Beispiel: Schulung im Internet
Gerne möchten Sie angesiedelten Unternehmen im Namen Ihrer Stadt eine Schulung zu “Change erfolgreich durchführen” anbieten. Da Sie befürchten zu wenige Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu erreichen verbindet unser Team Sie mit umliegenden Städten und Stadtakteuren. Gemeinsam realisieren wir dann eine rein digitale Veranstaltung von 60 Minuten mit einem professionellen Trainer.
Sie können die Veranstaltung bequem über unser Formular buchen.
Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch unter +49 69 133091-0 oder per E-Mail unter kontakt@hvhessen.de bei Rückfragen zur Verfügung.
Ja, dank der Förderung durch das Land Hessen können wir die Workshops und Schulungen kostenfrei anbieten. Städte und lokale Partner müssen lediglich Raumkosten und gegebenenfalls Essen und Getränke selbstständig tragen.
Das Angebot ist geeignet für bis zu 120 Personen.
Gerne übernehmen wir für Sie den Anmeldeprozess.
Alle Veranstaltungen von handel.digital erscheinen im Veranstaltungskalender auf unserer Website. Dazu gehört auch ein Anmeldeformular.
Sollten Sie ein eigenes Anmeldeformular bevorzugen, so können wir das bei der Buchung der Veranstaltung gerne berücksichtigen.
Wir von der Wirtschaftsförderung Langen finden von den Workshops des Handelsverbandes profitieren Unternehmen gleich doppelt: Durch kompetent aufbereitete Informationen, die kurzweilig und gut aufbereitet vermittelt werden und eine Networking-Plattform, die motivierte Entscheider zusammenbringt.
Praxisnahe Inhalte kompetent und ohne informellen Ballast. Für Unternehmer, die sich im Geschäftsalltag weiterbilden wollen und konkrete Handlungsempfehlungen brauchen ist das ideal.
Joachim Kolbe, Wirtschaftsförderer der Stadt Langen
Der Handelsverband Hessen ist für uns seit Jahren ein professioneller und verlässlicher Partner, von dem das Citymarketing mit seinen Einzelhändlern stark profitiert. Die Online-Seminare von handel.digital sind in Fulda immer schnell ausgebucht und bieten unseren Händlern einen wertvollen Input – damit einkaufen in Fulda auch in Zukunft ein Erlebnis bleibt!
Die Zusammenarbeit mit dem HV ist nicht nur professionell, sondern auch verlässlich und sympathisch.
Edeltraud Maria Leib, City Marketing Fulda
Über zwei Stunden die Aufmerksamkeit der Teilnehmer in einem Online-Seminar zu halten spricht für die Referenten. Es gab viel Input und Anstöße für unsere Leistungsträger.
Jörg Peters, Touristik & Service GmbH Bad Salzschlirf
Bieten auch Sie im Namen Ihrer Stadt, der Wirtschaftsförderung oder des Gewerbevereins professionelle Schulungen und Workshops zur Digitalisierung und Innovation an!
handel.digital ist die Digitalisierungskampagne des Handelsverbandes Hessen e.V. – gefördert vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen sowie Technologieland Hessen.