Podcast: Den Handel mit Leidenschaft gestalten
Der stationäre Handel ist ein Ort des Erlebens. Kundinnen und Kunden erfassen dort die Waren mit allen Sinnen und dies macht den stationären Handel einzigartig. Gleichzeitig bieten Händlerinnen und Händlern Menschen einen Ort der Begegnung und des Kennenlernens. Von der Kundschaft über die Nachbarn bis zum Personal, alle sind über den Handel verbunden. Gerade in dieser Stellung hat Bernd Kaffenberger, von REWE Kaffenberger aus Bad Vilbel gezeigt, wie Innovation, Genuss und Regionalität vereint werden können.
In dieser Episode erzählt der REWE Kaufmann, was ihn und sein Team immer wieder motiviert, den Handel für Kundinnen und Kunden interessanter zu machen. Er zeigt auf, welche Chancen er als Unternehmer ergriffen hat, um sich sozial zu engagieren und welche Effekte daraus für sein Unternehmen entstanden sind.
handel.digital ist ein Projekt des Handelsverbandes Hessen e. V. und wird gefördert durch das Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen sowie Technologieland Hessen.
Best Case: Quartier78 – Wie ein stilvoller Concept Store in Stadtallendorf mit digitaler Kundenkarte neue Wege geht
Ein Erfolgsbeispiel aus dem digi.coaching Programm von handel.digital.Smarte Strategien für Sortimente und Personalplanung
KI-gesteuerte Lösungen ermöglichen es Handelsunternehmen, durch präzise Wetterprognosen und Datenanalysen nachhaltiger zu agieren, Ressourcen zu schonen und Kosten bei der Klimaanpassung zu senken, wie Andreas Bartmann von Globetrotter erläutert.QR-Code-Zahlungen mit PayPal am POS empfangen
Profitieren Sie auch am POS mit PayPal QR-Code-Zahlungen. Bieten Sie Ihrer Kundschaft eine bequeme und sichere Möglichkeit, kontaktlose Zahlungen durchzuführen.Ein einfacher Guide zum Social Commerce
Erfahren Sie in unserem Artikel, wie Sie die richtige Plattform für Ihr kleines Handelsunternehmen auswählen, die spezifischen Funktionen effektiv nutzen und eine nahtlose Integration Ihres Online-Shops gewährleisten.
- 06Mai 2025, Di.Handelsverband Hessen
BTE Digital Day
09:00 - 17:59 UhrDigitalDer Handelsverband Textil (BTE) lädt am 6. Mai zum ersten BTE-Digital Day – einem ganztägigen Online-Event rund um digitale Innovationen in der Mode-, Schuh- und Lederwarenbranche. - 18Feb 2025, Di.
Besuchen Sie die EuroCIS 2025! Europas Messe für Retail Technology
10:00 - 18:00 Uhr Messe Düsseldorf, DüsseldorfPräsenzkostenfreiAm 18. Februar haben Sie die exklusive Gelegenheit, die neuesten Technologien hautnah zu erleben – kostenfrei! Neben dem Eintritt zur Messe erhalten Sie einen der nur 20 begehrten Plätze für unseren geführten Rundgang zu den spannendsten Innovationen speziell für den Handel. Entdecken Sie praxisnahe Lösungen, die Ihr Handelsunternehmen voranbringen: Künstliche Intelligenz für personalisierte Einkaufserlebnisse, Machine Learning zur Bestandsoptimierung, Big Data-Analytics für datengetriebene Geschäftsentscheidungen und automatisierte Stores für effizientere Abläufe. - 24April 2025, Do.
DIGI-Zuschuss 2025: Anleitung zur Antragstellung für förderfähige Digitalisierungsprojekte
09:30 - 10:00 UhrDigitalkostenfreiDas Land Hessen fördert Handelsunternehmen, die in Ihre Digitalisierung investieren. Sie erhalten 50 Prozent Förderung für digitale Neuerungen in Ihrem Betrieb. Maximal sind es 10.000 Euro. Wie Sie an das Geld kommen, zeigen wir im kostenfreien Seminar. - 28Feb 2023, Di.
Eine gute Beziehung zur Kundschaft aufbauen und erfolgreich in Umsatz wandeln
18:00 - 19:30 Uhr WiCoPop, WiesbadenPräsenzIn unserer kostenfreien Veranstaltung lernen Sie, wie Sie eine Community aufbauen und dafür moderne Tools des Community Managements nutzen.
Weihnachtsgeschenke: Regelungen für Gutscheine und Umtausch
03.01.2025Recht & Soziales, Service & EinkaufserlebnisGutscheine bleiben auch im Jahr 2024 das beliebteste Weihnachtsgeschenk der Verbraucherinnen und Verbraucher, gefolgt von Spielwaren sowie Kosmetik- und Körperpflegeprodukten. Das geht aus einer Umfrage des Handelsverbandes hervor. Wer einen nicht ausdrücklich befristeten Gutschein unter dem Weihnachtsbaum liegen hatte, kann ihn im Geltungszeitraum von drei Jahren ab Ende des Kaufjahres einlösen. In diesem Jahr gekaufte, unbefristete Gutscheine können also bis zum 31. Dezember 2027 eingelöst werden.Threads können für Handelsunternehmen von Nutzen sein
13.07.2023E-Commerce, Service & Einkaufserlebnis, Sichtbarkeit & MarketingThreads wird vorerst nicht in Europa eingeführt. Es bleibt abzuwarten, welche Möglichkeiten Meta entwickeln wird, um Marken zu ermutigen, E-Commerce zu nutzen.


