Einkaufserlebnis im Laden verbessern
Kundenerwartungen verstehen und Emotionen wecken
- Bieten Sie dem Kunden ein Erlebnis, indem Sie die Probleme der Kundschaft verstehen und Lösungen anbieten
- Durch die Verwendung von QR-Codes im Geschäft können Sie den Kontakt auf mehreren Kanälen aufbauen (Multi-Channel)
- Kommen Sie dem Wunsch des Kunden nach: Wert auf Ordnung im Laden und Wertschätzung im Verkäuferkontakt
Ins Geschäft fährt derjenige, der etwas anderes sucht als das reine Produkt: Ein Erlebnis. Dafür muss der Mensch, dessen Gefühle und Zufriedenheit im Mittelpunkt stehen, sagt Nicole Srock.Stanley. Wie das gelingt hören Sie in der Episode “Niemand interessiert Digitalisierung” des handel.digital Podcast mit ihr.
Kunden wollen ein Erlebnis
Was das Einkaufen zu einem lohnenden Erlebnis macht hängt stark von der Servicequalität der Mitarbeiter:innen ab. Gut ist, wenn sie die Probleme der Kundschaft verstehen und Lösungen anbieten. Vermitteln Sie Ihrem Team das Selbstverständnis Problemlöser der Kundenprobleme zu sein. Eine große Vertrautheit mit dem Sortiment bildet hierfür die Grundlage.
Tipp: Ein regelmäßiger Austausch zu Kundenproblemen hilft Ihren Mitarbeiter:innen auf Kundenwünsche gezielter einzugehen. Hierfür bietet sich die Einrichtung einer Chat-Gruppe an. Über den Gruppenchat können Mitarbeiter:innen ihre Strategien austauschen und verfeinern.
Kund:innen wünschen sich frische Konzepte, beteuert Erik Meierhoff von S-Payment im handel.digital Podcast.
Produkte im Laden online erleben
Fakt: 62% der Menschen schätzen am stationären Handel das Erlebnis von Waren und Produkten . Diese Komponente macht den stationären Einzelhandel einzigartig. Doch kombinieren sogenannte smarte Kunden diese Erfahrung mit Informationen aus dem Netz. Mit QR-Codes im Laden, können Sie Ihre Kundschaft auf die eigene Website einladen. So bauen Sie Kontakt auf mehreren Kanälen auf (Multi-Channel).
Ordnung und Wertschätzung
Wichtige Faktoren aus Kundensicht für eine lohnende Erfahrung sind Ordnung im Laden und Wertschätzung im Verkäuferkontakt. Beides unterstützt die Kundschaft dabei, Zeit zu sparen und sich beim Einkaufen wohl zu fühlen. Enstpannte Kund:innen haben übrigens größere Warenkörbe.
Tipp: Erheben Sie mit Einwilligung die Kontaktdaten. Dies ermöglicht Ihnen im Kontakt zu bleiben, falls Sie ein interessantes Angebot haben. Hierbei hilft Ihnen die Technik: Über einen QR-Code kann beispielsweise die Eintragung in den Newsletter erfolgen. Mit einem Rabatt beim nächsten Einkauf können Sie dieses Verhalten zusätzlich fördern.
- 18Aug 2026, Di.handel.digital
handel.digital summit 2026
16:30 - 21:30 UhrPräsenzkostenfreiDer handel.digital summit bringt Händlerinnen und Händler aus ganz Hessen zusammen – mit frischen Ideen, praxisnahen Lösungen und einem offenen Blick auf die digitale Zukunft des Handels. Ob Kassensystem, KI oder Kundenbindung: Hier geht’s nicht um Trends, sondern um konkrete Wege, wie Digitalisierung im Alltag wirklich hilft. - 06Mai 2025, Di.Handelsverband Hessen
BTE Digital Day
09:00 - 17:59 UhrDigitalDer Handelsverband Textil (BTE) lädt am 6. Mai zum ersten BTE-Digital Day – einem ganztägigen Online-Event rund um digitale Innovationen in der Mode-, Schuh- und Lederwarenbranche. - 18Feb 2025, Di.
Besuchen Sie die EuroCIS 2025! Europas Messe für Retail Technology
10:00 - 18:00 Uhr Messe Düsseldorf, DüsseldorfPräsenzkostenfreiAm 18. Februar haben Sie die exklusive Gelegenheit, die neuesten Technologien hautnah zu erleben – kostenfrei! Neben dem Eintritt zur Messe erhalten Sie einen der nur 20 begehrten Plätze für unseren geführten Rundgang zu den spannendsten Innovationen speziell für den Handel. Entdecken Sie praxisnahe Lösungen, die Ihr Handelsunternehmen voranbringen: Künstliche Intelligenz für personalisierte Einkaufserlebnisse, Machine Learning zur Bestandsoptimierung, Big Data-Analytics für datengetriebene Geschäftsentscheidungen und automatisierte Stores für effizientere Abläufe. - 24April 2025, Do.
DIGI-Zuschuss 2025: Anleitung zur Antragstellung für förderfähige Digitalisierungsprojekte
09:30 - 10:00 UhrDigitalkostenfreiDas Land Hessen fördert Handelsunternehmen, die in Ihre Digitalisierung investieren. Sie erhalten 50 Prozent Förderung für digitale Neuerungen in Ihrem Betrieb. Maximal sind es 10.000 Euro. Wie Sie an das Geld kommen, zeigen wir im kostenfreien Seminar.
Weihnachtsgeschenke: Regelungen für Gutscheine und Umtausch
03.01.2025Recht & Soziales, Service & EinkaufserlebnisGutscheine bleiben auch im Jahr 2024 das beliebteste Weihnachtsgeschenk der Verbraucherinnen und Verbraucher, gefolgt von Spielwaren sowie Kosmetik- und Körperpflegeprodukten. Das geht aus einer Umfrage des Handelsverbandes hervor. Wer einen nicht ausdrücklich befristeten Gutschein unter dem Weihnachtsbaum liegen hatte, kann ihn im Geltungszeitraum von drei Jahren ab Ende des Kaufjahres einlösen. In diesem Jahr gekaufte, unbefristete Gutscheine können also bis zum 31. Dezember 2027 eingelöst werden.Threads können für Handelsunternehmen von Nutzen sein
13.07.2023E-Commerce, Service & Einkaufserlebnis, Sichtbarkeit & MarketingThreads wird vorerst nicht in Europa eingeführt. Es bleibt abzuwarten, welche Möglichkeiten Meta entwickeln wird, um Marken zu ermutigen, E-Commerce zu nutzen.Podcast: Den Handel mit Leidenschaft gestalten
12.12.2022Service & Einkaufserlebnis, Sichtbarkeit & MarketingIn dieser Episode erzählt Bernd Kaffenberger von REWE Kaffenberger aus Bad Vilbel, was ihn und sein Team immer wieder motiviert, den Handel für Kundinnen und Kunden interessanter zu machen. Er zeigt auf, welche Chancen er als Unternehmer ergriffen hat, um sich sozial zu engagieren und welche Effekte daraus für sein Unternehmen entstanden sind.
Best Case: Quartier78 – Wie ein stilvoller Concept Store in Stadtallendorf mit digitaler Kundenkarte neue Wege geht
Ein Erfolgsbeispiel aus dem digi.coaching Programm von handel.digital.Smarte Strategien für Sortimente und Personalplanung
KI-gesteuerte Lösungen ermöglichen es Handelsunternehmen, durch präzise Wetterprognosen und Datenanalysen nachhaltiger zu agieren, Ressourcen zu schonen und Kosten bei der Klimaanpassung zu senken, wie Andreas Bartmann von Globetrotter erläutert.QR-Code-Zahlungen mit PayPal am POS empfangen
Profitieren Sie auch am POS mit PayPal QR-Code-Zahlungen. Bieten Sie Ihrer Kundschaft eine bequeme und sichere Möglichkeit, kontaktlose Zahlungen durchzuführen.Ein einfacher Guide zum Social Commerce
Erfahren Sie in unserem Artikel, wie Sie die richtige Plattform für Ihr kleines Handelsunternehmen auswählen, die spezifischen Funktionen effektiv nutzen und eine nahtlose Integration Ihres Online-Shops gewährleisten.


