Contentmarketing für mehr Reichweite
Mit System 5x die Woche posten
- 5x oder sehr häufig die Woche posten lohnt sich, wenn Sie Ihre Expertenstimme sichtbar machen möchten.
- Eine starke digitale Stimme schafft Vertrauen, baut Hürden ab und steigert die Reichweite.
- Diese Stimme aufzubauen ist Arbeit, da der Content stets guter Content sein muss.
- Guter Content löst ein Problem, erzählt etwas Neues, inspiriert oder ist unterhaltsam. Oder eine Mischung daraus.
- Der Weg dorthin führt über 7 Schritte und mindestens 7 Hürden. Es dauert ca. 3 bis 24 Monate solch einen Workflow zu etablieren.
- Sie brauchen eine digitale Notiz-App, Ihr Smartphone und 1 Soziales Netzwerk um loszulegen.
- Lernen Sie kurze Antworten auf Fragen zu geben und diese auf Video aufzunehmen.
- Ziel ist ein krisenfester Workflow, also ein Arbeitsprozess der funktioniert auch, wenn Sie mal abwesend sind.

Warum sollte ich 5x die Woche posten?
Eine starke digitale Stimme schafft Vertrauen. Dieses Vertrauen erleichtert unter anderem Weiterempfehlungen, Mehrfachkäufe und erhöht die Wahrscheinlichkeit für größere Warenkörbe.
Wichtig ist, dass Sie nicht 5x irgendwas posten! Seien Sie stets hilfreich und verschwenden Sie nie die Zeit Ihrer Zielgruppe.
Wie starte ich in den Workflow?
Sammeln Sie Fragen, die Ihre Zielgruppe, Ihre Kunden, Interessierte Ihnen stellen oder die Sie sich selbst stellen. Das ist der Ausgangspunkt für guten Content.
Guter Content beantwortet Fragen, nimmt Ängste, lindert Sorgen, schafft Heiterkeit.
Legen Sie sich in einer digitalen Notiz-App eine Liste mit den Fragen an.
Notieren Sie zu jeder Frage in 3 Bulletpoints einige konkrete Ansätze für die Antwort.
- Die Punkte müssen nicht vollständig sein. Die Rechtschreibung ist egal.
- Die Reihenfolge ist zweitrangig.
- Nur konkret müssen die Informationen sein.
Mit dieser Basis können Sie im nächsten Schritt die Antworten vervollständigen, überlegen wie Sie die Antwort beginnen und ob es vielleicht mehrere Antworten auf dieselbe Frage gibt. Dann müssen Sie die Antwort nur noch in ein Smartphone sprechen und veröffentlichen.
Braucht es denn immer Videos?
Videos sind ein wichtiger Bestandteil in der Kommunikation und Sie sollten auf jeden Fall lernen, selbst welche erstellen zu können. Dabei geht es nicht um Hochglanz-Videoproduktionen, mit aufwändiger Animation und Vertonung. Wir sprechen hier von kurzen Video-Clips (ca. 90-180 Sekunden) in denen Sie die Antwort auf eine Frage in die Kamera sprechen.
Auf Instagram und LinkedIn funktionieren Text-auf-Bild-Galerien (Carousel oder Slideshow genannt) jedoch auch sehr gut.
Richtig ist aber auch, dass in den Sozialen Netzwerken Videos das dominante Medium sind und insbesondere für das Erreichen von neuen Kontakten wichtig sind.
Wo liegen die größten Hürden?
Die ersten beiden Hürden haben wir eben schon überwunden. Das eine ist der anfängliche Mangel an Ideen und dann die Menge an Fragen, die sich plötzlich überall auftun. Die Datenbank hilft, zweites zu bewältigen.
Die nächste Hürde liegt zwischen Ihren Ohren. Sie müssen sich selbst verändern.
- Setzen Sie sich einen Termin von 60-120 Minuten pro Woche mit sich selbst - sonst versauern die Antworten in der Datenbank.
- Nehmen Sie sich auf Video auf - das kostet Anfangs Überwindung, ist aber viel leichter, als Texte zu schreiben oder Carousel-Grafiken zu bauen.
- Ruinieren Sie guten Content nicht durch Perfektion. Ja, irgendwas geht immer noch, aber veröffentlichen Sie, was Sie erstellt haben. Verbessern Sie den nächsten Inhalt.
- Lassen Sie sich nicht von Trends, Like-Zahlen und ähnlichem verrückt machen. Es dauert, bis sich der Erfolg einstellt. Konzentrieren Sie sich auf sich und verbessern Sie im ersten Jahr Schritt für Schritt den Workflow.
Was sind gute Tools für den Workflow?
Eine digitale Notiz-App ist wichtig. Ob Office365, Trello, Notion, die Google Tools oder eines der vielen anderen Werkzeuge - da gibt es kaum DIE richtige Antwort.
Starten Sie dort, wo Sie sind, sprich, nehmen Sie die Software, die Sie sowieso schon bezahlen und verwenden. Stoßen Sie hier an Grenzen, benennen Sie diese klar - dann wissen Sie auch, was eine neue Software können muss.
Canva als Grafikprogramm ist super einfach, lässt sich auch kostenfrei benutzen und bietet mit der kostenpflichtigen Version viel Leistung fürs Geld. Es gibt Vorlagen, Fotos, Grafiken, usw. - alles direkt aus einer Hand.
Danach folgen entweder ein Contentplanungsprogramm, wie z.B. Hootsuite oder Later, oder eine Brainstorming-App, wie z.B. Miro oder Mural.
Wichtig ist: Machen Sie es sich so einfach wie möglich. Und dann noch mal 5x einfacher. Es ist alles schon komplex genug und jede neue Software will bedient werden können.
Der Workflow für Contentmarketing im Überblick
Über den Autor
Frederik Gottschling ist selbstständiger Creative Strategist mit über 15 Jahren Berufserfahrung. In seiner Tätigkeit betrachtet er die Erstellung von Inhalten mit Blick auf die strategische Ausrichtung eines Unternehmens.
Als Speaker und Coach erklärt er praxisnah die zu nutzenden Instrumente - für die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf der einen und für die Ausarbeitung von Inhalten in Video, Bild, Ton und Text auf der anderen Seite. Er zeigt Unternehmerinnen und Unternehmern dabei auch auf welche Rückschlüsse sie aus der Kommunikation mit ihren Zielgruppen für die Positionierung des Unternehmens ziehen können. So unterstützt er Unternehmerinnen und Unternehmern mit ihrer Botschaft gesehen und gehört zu werden.
Hier geht's zum Instagram-Profil von Frederik
Hier geht's zum LinkedIn-Profil von Frederik
- 26Nov 2025, Mi.handel.digital
Social-Media-Marketing 3/3 – Kundenbeziehungen digital vertiefen
18:15 - 19:15 UhrDigitalkostenfreiIm finalen Seminar unserer Social-Media-Marketing-Reihe geht es darum, wie Sie Ihre Kundschaft online nachhaltig erreichen und binden. Statt einseitiger Posts erfahren Sie, wie Sie echte Dialoge eröffnen, auf Kommentare reagieren und langfristige Beziehungen aufbauen – so wie Sie es auch im Laden tun würden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie gezielt interagieren, Nutzerdaten sinnvoll einsetzen und dabei die Privatsphäre Ihrer Kundinnen und Kunden respektieren. Mit praxisnahen Beispielen lernen Sie, wie kleine, gezielte Maßnahmen Vertrauen schaffen und Ihre digitale Präsenz stärken – für mehr Kundenbindung, Sichtbarkeit und Geschäftserfolg. - 20Nov 2025, Do.handel.digital
Social-Media-Marketing 2/3 – Inhalte produzieren & Storytelling – Mehrwert für Ihre Kundschaft
18:15 - 19:15 UhrDigitalkostenfreiContent ist mehr als Werbung. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Inhalte produzieren und Geschichten erzählen, die echten Mehrwert liefern, Vertrauen aufbauen und Ihre Marke lebendig präsentieren – so bleiben Ihre Kundinnen und Kunden langfristig verbunden. Sie erfahren, warum ein integrativer Ansatz, Transparenz und Relevanz entscheidend für Ihre digitale Sichtbarkeit sind. Außerdem entwickeln Sie erste Ideen für eine narrative Content-Strategie, die direkt in den Alltag Ihres Handels passt. - 04Nov 2025, Di.handel.digital
Social-Media-Marketing 1/3 – Social Media verstehen. Strategie entwickeln. Kundschaft erreichen.
18:15 - 19:15 UhrDigitalkostenfreiDie digitale Bühne verändert den Handel. Um Schritt zu halten, kann eine durchdachte Social-Media-Strategie ein entscheidender Vorteil sein. In Teil 1 unserer dreiteiligen Schulung lernen Sie, wie Sie ein solides Social-Media-Fundament aufbauen, das Ihre Angebote und Botschaften online wirkungsvoll präsentiert. Sie erfahren, wie Sie Inhalte, Ziele und Kennzahlen sinnvoll verbinden und eine praxisnahe Roadmap erstellen, die Ihren Social-Media-Einsatz effektiv steuert. Dieses Fundament dient als Kompass – für die weiteren Schulungsteile und für Ihre digitale Kommunikation mit Kundschaft und Zielgruppen. - 01Okt 2025, Mi.handel.digital
KI-Werkstatt in Frankfurt
18:30 - 20:00 Uhr MASSIF CENTRAL, Frankfurt am MainPräsenzkostenfreiKI-Werkstatt in Frankfurt– praxisnah und lösungsorientiert Die KI-Werkstatt macht Station in Frankfurt.
Neues Format erfolgreich gestartet: handel.digital KI-Werkstatt
28.10.2025E-Commerce, KI, Sichtbarkeit & MarketingPraxisnah und ohne Barrieren. handel.digital veranstaltete die beiden ersten Ausgaben der KI-Werkstatt Hessen für den Handel in Frankfurt und Kassel.GEO oder SEO? Neue Wege – neue Herausforderungen!
05.08.2025Digitalisierung, E-Commerce, KIOnline-Marketing steht vor einem grundlegenden Wandel: Suchmaschinen werden zu Antwortmaschinen. Nutzerinnen und Nutzer erwarten nicht mehr nur eine Liste von Links, sondern sofort verständliche, vollständige Informationen, oft generiert durch Künstliche Intelligenz.Frankfurter Gründerpreis 2025 – Wir sind Partner und Jurymitglied!
18.07.2025Gründung, In eigener Sache, Sichtbarkeit & MarketingGemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH zeichnen wir mit dem Frankfurter Gründerpreis innovative und engagierte Gründungen aus, die das wirtschaftliche Leben der Stadt bereichern.Threads können für Handelsunternehmen von Nutzen sein
13.07.2023E-Commerce, Service & Einkaufserlebnis, Sichtbarkeit & MarketingThreads wird vorerst nicht in Europa eingeführt. Es bleibt abzuwarten, welche Möglichkeiten Meta entwickeln wird, um Marken zu ermutigen, E-Commerce zu nutzen.

Shopping is not fun anymore!
Wie kann der Handel auf ein geändertes Konsumverhalten reagieren, um krisenbedingte Umsatzeinbußen zu kompensieren?
Die Kraft gezielter Posts und Werbeanzeigen auf Social Media entfesseln
In der dynamischen Welt der sozialen Medien ist es entscheidend, jeden Post und jede Werbeanzeige strategisch einzusetzen, um die Online-Präsenz voll auszuschöpfen. Dieser Artikel erläutert verschiedene Beitragstypen für unterschiedliche Marketingziele und zeigt, wie diese Erkenntnisse für organischen Content und bezahlte Werbung genutzt werden können.
QR-Code-Zahlungen mit PayPal am POS empfangen
Profitieren Sie auch am POS mit PayPal QR-Code-Zahlungen. Bieten Sie Ihrer Kundschaft eine bequeme und sichere Möglichkeit, kontaktlose Zahlungen durchzuführen.
So optimieren Sie Ihre Social-Media-Inhalte für den lokalen Markt
In einer Welt, in der lokale Präsenz den Unterschied ausmachen kann, ist es entscheidend, dass Sie als lokale Händlerinnen und Händler Ihre Social-Media-Strategie speziell auf Ihren Markt zuschneiden.






















