Contentmarketing für mehr Reichweite
Mit System 5x die Woche posten
- 5x oder sehr häufig die Woche posten lohnt sich, wenn Sie Ihre Expertenstimme sichtbar machen möchten.
- Eine starke digitale Stimme schafft Vertrauen, baut Hürden ab und steigert die Reichweite.
- Diese Stimme aufzubauen ist Arbeit, da der Content stets guter Content sein muss.
- Guter Content löst ein Problem, erzählt etwas Neues, inspiriert oder ist unterhaltsam. Oder eine Mischung daraus.
- Der Weg dorthin führt über 7 Schritte und mindestens 7 Hürden. Es dauert ca. 3 bis 24 Monate solch einen Workflow zu etablieren.
- Sie brauchen eine digitale Notiz-App, Ihr Smartphone und 1 Soziales Netzwerk um loszulegen.
- Lernen Sie kurze Antworten auf Fragen zu geben und diese auf Video aufzunehmen.
- Ziel ist ein krisenfester Workflow, also ein Arbeitsprozess der funktioniert auch, wenn Sie mal abwesend sind.

Warum sollte ich 5x die Woche posten?
Eine starke digitale Stimme schafft Vertrauen. Dieses Vertrauen erleichtert unter anderem Weiterempfehlungen, Mehrfachkäufe und erhöht die Wahrscheinlichkeit für größere Warenkörbe.
Wichtig ist, dass Sie nicht 5x irgendwas posten! Seien Sie stets hilfreich und verschwenden Sie nie die Zeit Ihrer Zielgruppe.
Wie starte ich in den Workflow?
Sammeln Sie Fragen, die Ihre Zielgruppe, Ihre Kunden, Interessierte Ihnen stellen oder die Sie sich selbst stellen. Das ist der Ausgangspunkt für guten Content.
Guter Content beantwortet Fragen, nimmt Ängste, lindert Sorgen, schafft Heiterkeit.
Legen Sie sich in einer digitalen Notiz-App eine Liste mit den Fragen an.
Notieren Sie zu jeder Frage in 3 Bulletpoints einige konkrete Ansätze für die Antwort.
- Die Punkte müssen nicht vollständig sein. Die Rechtschreibung ist egal.
- Die Reihenfolge ist zweitrangig.
- Nur konkret müssen die Informationen sein.
Mit dieser Basis können Sie im nächsten Schritt die Antworten vervollständigen, überlegen wie Sie die Antwort beginnen und ob es vielleicht mehrere Antworten auf dieselbe Frage gibt. Dann müssen Sie die Antwort nur noch in ein Smartphone sprechen und veröffentlichen.
Braucht es denn immer Videos?
Videos sind ein wichtiger Bestandteil in der Kommunikation und Sie sollten auf jeden Fall lernen, selbst welche erstellen zu können. Dabei geht es nicht um Hochglanz-Videoproduktionen, mit aufwändiger Animation und Vertonung. Wir sprechen hier von kurzen Video-Clips (ca. 90-180 Sekunden) in denen Sie die Antwort auf eine Frage in die Kamera sprechen.
Auf Instagram und LinkedIn funktionieren Text-auf-Bild-Galerien (Carousel oder Slideshow genannt) jedoch auch sehr gut.
Richtig ist aber auch, dass in den Sozialen Netzwerken Videos das dominante Medium sind und insbesondere für das Erreichen von neuen Kontakten wichtig sind.
Wo liegen die größten Hürden?
Die ersten beiden Hürden haben wir eben schon überwunden. Das eine ist der anfängliche Mangel an Ideen und dann die Menge an Fragen, die sich plötzlich überall auftun. Die Datenbank hilft, zweites zu bewältigen.
Die nächste Hürde liegt zwischen Ihren Ohren. Sie müssen sich selbst verändern.
- Setzen Sie sich einen Termin von 60-120 Minuten pro Woche mit sich selbst - sonst versauern die Antworten in der Datenbank.
- Nehmen Sie sich auf Video auf - das kostet Anfangs Überwindung, ist aber viel leichter, als Texte zu schreiben oder Carousel-Grafiken zu bauen.
- Ruinieren Sie guten Content nicht durch Perfektion. Ja, irgendwas geht immer noch, aber veröffentlichen Sie, was Sie erstellt haben. Verbessern Sie den nächsten Inhalt.
- Lassen Sie sich nicht von Trends, Like-Zahlen und ähnlichem verrückt machen. Es dauert, bis sich der Erfolg einstellt. Konzentrieren Sie sich auf sich und verbessern Sie im ersten Jahr Schritt für Schritt den Workflow.
Was sind gute Tools für den Workflow?
Eine digitale Notiz-App ist wichtig. Ob Office365, Trello, Notion, die Google Tools oder eines der vielen anderen Werkzeuge - da gibt es kaum DIE richtige Antwort.
Starten Sie dort, wo Sie sind, sprich, nehmen Sie die Software, die Sie sowieso schon bezahlen und verwenden. Stoßen Sie hier an Grenzen, benennen Sie diese klar - dann wissen Sie auch, was eine neue Software können muss.
Canva als Grafikprogramm ist super einfach, lässt sich auch kostenfrei benutzen und bietet mit der kostenpflichtigen Version viel Leistung fürs Geld. Es gibt Vorlagen, Fotos, Grafiken, usw. - alles direkt aus einer Hand.
Danach folgen entweder ein Contentplanungsprogramm, wie z.B. Hootsuite oder Later, oder eine Brainstorming-App, wie z.B. Miro oder Mural.
Wichtig ist: Machen Sie es sich so einfach wie möglich. Und dann noch mal 5x einfacher. Es ist alles schon komplex genug und jede neue Software will bedient werden können.
Der Workflow für Contentmarketing im Überblick
Über den Autor
Frederik Gottschling ist selbstständiger Creative Strategist mit über 15 Jahren Berufserfahrung. In seiner Tätigkeit betrachtet er die Erstellung von Inhalten mit Blick auf die strategische Ausrichtung eines Unternehmens.
Als Speaker und Coach erklärt er praxisnah die zu nutzenden Instrumente - für die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf der einen und für die Ausarbeitung von Inhalten in Video, Bild, Ton und Text auf der anderen Seite. Er zeigt Unternehmerinnen und Unternehmern dabei auch auf welche Rückschlüsse sie aus der Kommunikation mit ihren Zielgruppen für die Positionierung des Unternehmens ziehen können. So unterstützt er Unternehmerinnen und Unternehmern mit ihrer Botschaft gesehen und gehört zu werden.
Hier geht's zum Instagram-Profil von Frederik
Hier geht's zum LinkedIn-Profil von Frederik
- 14Okt 2025, Di.handel.digital
Online-Marketing mit Plan – Ihr Fahrplan für bessere Entscheidungen im Online-Marketing
18:15 - 19:15 UhrDigitalkostenfreiSie möchten online sichtbarer werden, wissen aber nicht, wo sie anfangen sollen? Viele Händlerinnen und Händler probieren mal hier etwas, mal dort – ohne klares Ziel. Das kostet Zeit, Geld und Nerven. In dieser Veranstaltung zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einfachen Mitteln eine klare Online-Marketing-Strategie entwickeln. Praxisnah, verständlich und ohne Fachchinesisch. - 16Juni 2025, Mo.handel.digital
handel.digital x pizza1.de – Ein Abend voller Ideen & Genuss
18:30 - 21:30 Uhr Eventscheune Kraft, SchauenburgPräsenzkostenfreihandel.digital und pizza1.de bringen gemeinsam Händlerinnen und Händler aus der Region an einen Tisch. Praxisnah, genussvoll und mit echten Insights – von der Fachhandelsstrategie bis zur perfekten Pizza. - 05Feb 2025, Mi.handel.digital
Erlebnismarketing: Kuninnen und Kunden mit Interaktion im stationären Handel begeistern
10:00 - 11:00 UhrDigitalkostenfreiDas Mittelstand-Digital Zentrum Handel bietet ein Online-Seminar zum Thema Erlebnismarketing an. Im Seminar wird Ihnen erklärt auf welche Art sich Kunden begeistern lassen, was Erlebnismarketing überhaupt ist und wie Sie es als stationärer Handelsbetrieb nutzen können. - 20März 2025, Do.handel.digital
Das BFSG* kommt! Wer ist betroffen und was ist zu tun?
10:30 - 11:30 UhrDigitalkostenfreiDas *Barrierefreiheitsstärkungsgesetz tritt am 28.06.2025 in Kraft. Was bedeutet das? In unserem zweiten Webinar zu diesem Thema wollen wir das Thema praxisnah vertiefen.
Frankfurter Gründerpreis 2025 – Wir sind Partner und Jurymitglied!
18.07.2025Gründung, In eigener Sache, Sichtbarkeit & MarketingGemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH zeichnen wir mit dem Frankfurter Gründerpreis innovative und engagierte Gründungen aus, die das wirtschaftliche Leben der Stadt bereichern.Threads können für Handelsunternehmen von Nutzen sein
13.07.2023E-Commerce, Service & Einkaufserlebnis, Sichtbarkeit & MarketingThreads wird vorerst nicht in Europa eingeführt. Es bleibt abzuwarten, welche Möglichkeiten Meta entwickeln wird, um Marken zu ermutigen, E-Commerce zu nutzen.Podcast: Den Handel mit Leidenschaft gestalten
12.12.2022Service & Einkaufserlebnis, Sichtbarkeit & MarketingIn dieser Episode erzählt Bernd Kaffenberger von REWE Kaffenberger aus Bad Vilbel, was ihn und sein Team immer wieder motiviert, den Handel für Kundinnen und Kunden interessanter zu machen. Er zeigt auf, welche Chancen er als Unternehmer ergriffen hat, um sich sozial zu engagieren und welche Effekte daraus für sein Unternehmen entstanden sind.BGH-Urteil zu Kundenbewertungen und was Sie tun können
05.10.2022Recht & Soziales, Sichtbarkeit & MarketingNach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) darf die Bewertung der Kundinnen und Kunden auch mit harschen Worten formuliert werden. Google bietet für problematische Bewertungen nun ein neues Formular.
Shopping is not fun anymore!
Wie kann der Handel auf ein geändertes Konsumverhalten reagieren, um krisenbedingte Umsatzeinbußen zu kompensieren?Die Kraft gezielter Posts und Werbeanzeigen auf Social Media entfesseln
In der dynamischen Welt der sozialen Medien ist es entscheidend, jeden Post und jede Werbeanzeige strategisch einzusetzen, um die Online-Präsenz voll auszuschöpfen. Dieser Artikel erläutert verschiedene Beitragstypen für unterschiedliche Marketingziele und zeigt, wie diese Erkenntnisse für organischen Content und bezahlte Werbung genutzt werden können.QR-Code-Zahlungen mit PayPal am POS empfangen
Profitieren Sie auch am POS mit PayPal QR-Code-Zahlungen. Bieten Sie Ihrer Kundschaft eine bequeme und sichere Möglichkeit, kontaktlose Zahlungen durchzuführen.So optimieren Sie Ihre Social-Media-Inhalte für den lokalen Markt
In einer Welt, in der lokale Präsenz den Unterschied ausmachen kann, ist es entscheidend, dass Sie als lokale Händlerinnen und Händler Ihre Social-Media-Strategie speziell auf Ihren Markt zuschneiden.


