E-Commerce
E-Commerce ermöglicht Handelsunternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen rund um die Uhr an eine große Zielgruppe zu verkaufen. Die Grenze zwischen E-Commerce und stationärem Handel wird dabei immer unsichtbarer.
Prozesse können automatisiert und Kundenströme nahtlos geplant werden. E-Commerce bietet Ihnen auch die Möglichkeit Beziehungen zur Kundschaft durch personalisierte Angebote und Marketingmaßnahmen zu verbessern, was zu einer erheblichen Steigerung des Umsatzes führen kann.
Wie optimiere ich meinen Onlinehandel? Brauche ich ein neues Webshop-System? Brauche ich überhaupt einen Webshop, um Online handeln zu können? Und wie verbinde ich mein Ladengeschäft effizient mit meiner digitalen Verkaufsfläche?
Um Fragen wie diese zu klären, steht handel.digital Ihnen mit digi.coaches zur Verfügung. Sprechen Sie uns gerne an oder vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenfreies Informationsgespräch.
Aus dem handel.digital Wissenshub
TikTok Shop in Deutschland: Zwischen Trend und Herausforderung!
TikTok Shop ist ein spannender, aber herausfordernder Vertriebskanal. Wer ihn professionell nutzt, kann innovativ neue Kundengruppen erschließen.GPSR: Neue Produktsicherheitsverordnung gültig ab Dezember 2024
Im Mai 2023 hat die EU die neue Verordnung 2023/988 zur allgemeinen Produktsicherheit im Europäischen Amtsblatt veröffentlicht. Diese Verordnung, bekannt als GPSR (General Product Safety Regulation), wird nach einer Übergangsfrist von 18 Monaten am 13. Dezember 2024 die bisherige Richtlinie ablösen und unmittelbar in allen EU-Mitgliedsstaaten in Kraft treten. Die neue Produktsicherheitsverordnung 2023/988 soll sicherstellen, dass in der EU weiterhin nur sichere Produkte verkauft werden. Dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die Änderungen und deren Bedeutung für den Markt.Shopping is not fun anymore!
Wie kann der Handel auf ein geändertes Konsumverhalten reagieren, um krisenbedingte Umsatzeinbußen zu kompensieren?Wie der Handel im Wettbewerb mit internationalen E-Commerce-Anbietern bestehen kann
Der rasante Aufstieg neuer E-Commerce-Plattformen wie Temu und Shein hat die globale Handelslandschaft in den letzten Jahren nachhaltig verändert und bringt neue Herausforderungen für den lokalen Handel in Deutschland und Europa mit sich.Die Kraft gezielter Posts und Werbeanzeigen auf Social Media entfesseln
In der dynamischen Welt der sozialen Medien ist es entscheidend, jeden Post und jede Werbeanzeige strategisch einzusetzen, um die Online-Präsenz voll auszuschöpfen. Dieser Artikel erläutert verschiedene Beitragstypen für unterschiedliche Marketingziele und zeigt, wie diese Erkenntnisse für organischen Content und bezahlte Werbung genutzt werden können.QR-Code-Zahlungen mit PayPal am POS empfangen
Profitieren Sie auch am POS mit PayPal QR-Code-Zahlungen. Bieten Sie Ihrer Kundschaft eine bequeme und sichere Möglichkeit, kontaktlose Zahlungen durchzuführen.Digitalisierung der Buchhaltungsprozesse
Entdecken Sie, wie die Digitalisierung von Buchhaltungsprozessen Zeit und Ressourcen spart und die Genauigkeit verbessert. Papierloses Büro, einfache Zusammenarbeit mit Steuerbüros und mehr!Ein einfacher Guide zum Social Commerce
Erfahren Sie in unserem Artikel, wie Sie die richtige Plattform für Ihr kleines Handelsunternehmen auswählen, die spezifischen Funktionen effektiv nutzen und eine nahtlose Integration Ihres Online-Shops gewährleisten.Warum Investitionen in IT-Sicherheit den Erfolg Ihres Unternehmens sichern
In der sich ständig weiterentwickelnden digitalen Landschaft ist die Sicherheit Ihrer IT-Systeme unerlässlich, um Ihr Unternehmen und seine wertvollen Daten zu schützen. Aber Sicherheitsausgaben sind mehr als nur ein Kostenfaktor - sie sind eine strategische Investition in die langfristige Widerstandsfähigkeit und das Wachstum Ihres Unternehmens.Datensammeln auf der eigenen Website oder im Shop
Kundinnen und Kunden sollen beim besuchen der Website oder des Shops die Cookies akzeptieren. Denn nur so lassen sich wertvolle Daten sammeln. Die Position und das Design des Zustimmungsmanagements sowie die Beschriftung der Buttons beeinflussen hierbei, ob den Cookies zugestimmt wird. Wir haben 5 Tipps zusammengefasst, um die Cookie-Zustimmung einzuholen.Sicherheit vor Cyberbedrohungen: Wirksame Abwehrstrategien für Unternehmen
Immer mehr Unternehmen denken darüber nach, im Falle eines Cyberangriffs Lösegeld zu zahlen, was jedoch zu einem Teufelskreis aus steigenden Forderungen und erhöhtem Angrisffrisiko führt. Daher ist es umso wichtiger, im Vorfeld präventive Maßnahmen durch Schulungen, Sicherheitslösungen und Notfallpläne zu verfolgen.Technologieschub im Retourenmanagement
Präventives Retourenmanagement ✓ Standards bei Produktinformationen ✓ Analyse der Retourenkosten ✓ Sortimentsoptimierung ✓ KI für innovative Ansätze ✓Lowcode Anwendungen - Was ist das?
Mit Low-Code kann jeder programmieren, so das Versprechen vieler Anbieter. Wir zeigen, für welche Unternehmen die Low-Code-Entwicklung eine Chance eröffnet.Hackathon auf der handel.ai Konferenz
Bei einem Hackathon werden Konzepte und Strategien erarbeitet. Wir haben in Kooperation mit Azubis der Friedrich-List-Schule diese Methode für den Handel angewandt und präsentieren nun einen Rückblick auf den Hackathon im Rahmen der handel.ai Konferenz.Girocard und Co-Badging: Das Ende von Maestro
Mit der zunehmenden Beliebtheit von Kartenzahlungen ist der Marktanteil weitgehend zwischen girocard, Mastercard und Visa aufgeteilt. Umso wichtiger wird es seinen Payment-Mix im Laden an die Kundenbedürfnisse anzupassen.Das richtige Warenwirtschaftssystem finden
Die Auswahl des richtigen Warenwirtschaftssystems und eines geeigneten Anbieters ist entscheidend für den Erfolg und die Effizienz eines Handelsunternehmens. Auf der Grundlage von Umfrageergebnissen haben wir Best Practices identifiziert.Nutzung von Musik auf Instagram
In diesem Artikel geben wir Ihnen praktische Tipps und informieren Sie über die Musikrichtlinien von Instagram, damit Sie Musik in Ihren Beiträgen rechtlich sicher nutzen können.Multichannel-Strategien umsetzen
Der Hessische Use-Case von Schuhhaus Darré aus Gießen zeigt den Erfolg einer guten Mulitchannel-Strategie. Unsere digi.coaches erklären zudem wichtige Konzepte zum resellienten eBusiness.Kundenbeziehungen langfristig optimieren: Strategien für Handelsunternehmen
Der CLV zeigt den finanziellen Wert, den ein Kunde im Laufe seines gesamten Kundenlebens für das Unternehmen hat.Anleitung zum eigenen Omni-Channel-Vertrieb
Der Omni-Channel-Handel lässt den Umsatz pro Kunde steigen. Doch welche Aspekte sind bei dem Aufbau eines Omni-Channel-Handels besonders wichtig und wo sollten Sie anfangen?Umsatz im Metaverse machen?
Wir beantworten, ob sich im Metavers als Handelsunternehmen Geld verdienen lässt.Die eigene Händler-App entwickeln
Mit der eigenen Händler-App sollen können kleine und mittlere Handelsunternehmen eine moderne und reiche Kundenerfahrung bieten. Dies zeigt unser Use Case mit Frank Gaffrey von Betten Winkler.Händler-App – „Make or Buy“
Dieser Artikel hilft Ihnen bei der Entscheidung, ob eine Händler-App der richtige Weg für Ihr Unternehmen ist. Wir geben die Antwort auf die große Frage: „Make or Buy“ oder anders gefasst: „Individuelle Lösung vs. White-Label-Lösung“.Logik der Marktplätze
Marktplätze sind wichtige Berührungspunkte zur Kundschaft im Netz, aber auch große Konkurrenten. Wir zeigen wie Sie erfolgreich mit diesem schweren Verhältnis umgehen können.Instagram: Social Shopping einrichten und nutzen
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Einrichtung und Nutzung des Instagram-Shoppings.Kundenrezensionen erhalten
Für Ihr Unternehmen können Rezensionen wertvolle Pluspunkte sein. Wie Sie Ihre Rezensionsrate steigern können, lesen Sie hier.Kassensystem wechseln
Das Anforderungsprofil an Kassensysteme verändert sich. In diesem Artikel finden Sie eine Übersicht zu modernen Kassensystemen, eine Auswahlhilfe und eine Liste möglicher Anbieter.Zahlungsverfahren günstiger gestalten
Online wird am liebsten mit Rechnung, PayPal und Kreditkarte gezahlt. Wie Shopbetreiber die Kosten dafür in den Griff bekommen erfahren Sie in diesem Artikel.Payment statt Marketing
Marketing wie Payment sind essenziell für ein funktionierendes E-Commerce. Meist liegt der Fokus bei den Ausgaben des Marketings. Dabei kann ein ausgeklügelter Paymentmix die Effizienz der gesamten Wertschöpfungskette erhöhen.Onlineshop eröffnen
Ein eigener Onlineshop bietet die Möglichkeit Ware selbst via Internet zu verkaufen. Wie der Einstieg gelingt lesen Sie im Artikel.


