Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz im Handel ist nicht mehr nur ein Privileg großer Unternehmen. Für kleine Unternehmen werden immer mehr Dienste erschwinglich und zugänglich. In manchen Bereichen, können Computer vollständig autonom Aufgaben ausführen. In anderen helfen KI-Assistenten ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Informationen zu sammeln oder Entscheidungen zu treffen. Oder KI hilft Ihren Kundinnen und Kunden dabei, das Wunschprodukt zu finden. Die Anwendungsmöglichkeiten von KI im Handel sind vielfältig und entwickeln sich rasant.
Wie kann ich KI in meinem Betrieb einsetzen? Was sind gute Praktiken und welche Vorraumsetzungen muss ich schaffen?
Um Fragen wie diese zu klären, steht handel.digital Ihnen mit digi.coaches zur Verfügung. Sprechen Sie uns gerne an oder vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenfreies Informationsgespräch.
Aus dem handel.digital Wissenshub
TikTok Shop in Deutschland: Zwischen Trend und Herausforderung!
TikTok Shop ist ein spannender, aber herausfordernder Vertriebskanal. Wer ihn professionell nutzt, kann innovativ neue Kundengruppen erschließen.DeepSeek: Ein Blick auf die neue KI-Technologie
DeepSeek steht verstärkt im Fokus von Analysen. Doch was unterscheidet sie von anderen KI-Technologien? Die größten Bedenken gibt es im Bezug auf die umfangreiche Speicherung von Nutzerdaten, die potentielle Manipulierbarkeit der Anwendung für illegale Zwecke, sowie die Frage, ob und inwieweit chinesische Behörden Zugriff auf die gespeicherten Informationen haben.Ab Februar 2025 Pflicht: Was der AI-Act für den Handel bedeutet.
Gilt auch für den Einsatz von ChatGPT! Der AI-Act regelt den Einsatz von KI-Systemen und setzt Anforderungen für deren Einsatz. Ab dem 02. Februar 2025 müssen Unternehmen Schulungen zur KI-Kompetenz durchführen.Shopping is not fun anymore!
Wie kann der Handel auf ein geändertes Konsumverhalten reagieren, um krisenbedingte Umsatzeinbußen zu kompensieren?3 KI-Prompts für mehr Sichtbarkeit
Künstliche Intelligenz lässt sich für Handelsunternehmen sehr einfach und ganz konkret einsetzen. In diesem Beitrag stellen wir 3 konkrete Anwendungsfälle für Künstliche Intelligenz dar. Als Tool nutzen wir dazu ChatGPT.ChatGPT richtig nutzen
ChatGPT kann dir bei Ideen auf die Sprünge helfen, bestehende Texte verbessern oder Daten analysieren. Oft sind die ersten Gehversuche mit dem Programm durchwachsen, die Ergebnisse beliebig oder haben die falschen Ausdrucksweise. In diesem Beitrag stellen wir daher eine erprobte und einfach zu nutzende Struktur für Prompts vor. Die Antworten von ChatGPT werden dadurch um ein vielfaches besser und du kommst schneller zum Ziel.Lowcode Anwendungen - Was ist das?
Mit Low-Code kann jeder programmieren, so das Versprechen vieler Anbieter. Wir zeigen, für welche Unternehmen die Low-Code-Entwicklung eine Chance eröffnet.Hackathon auf der handel.ai Konferenz
Bei einem Hackathon werden Konzepte und Strategien erarbeitet. Wir haben in Kooperation mit Azubis der Friedrich-List-Schule diese Methode für den Handel angewandt und präsentieren nun einen Rückblick auf den Hackathon im Rahmen der handel.ai Konferenz.Datenverarbeitung durch KI
Der Handel ist ein sich ständig weiterentwickelnder Sektor, der bestrebt ist, seinen Kundinnen und Kunden stets die bestmöglichen Dienstleistungen und Produkte zu bieten. Allerdings begegnet die Branche oft komplexen Herausforderungen, die einen reibungslosen Ablauf behindern.KI im stationären Handel: Revolution oder Hype
Noch nie hat eine Technologie sich so schnell verbreitet, wie KI. Besonders schnell schreitet die Entwicklung im Handel voran. Doch was ist dran am Hype?


