Landesweiter Aktionstag für mehr Sicherheit im Handel
Infos zum Termin auf einen Blick:
Hessenweit
Ziel der Aktion ist es, das Sicherheitsgefühl von Beschäftigten und Kundinnen und Kunden im Handel zu stärken. Die Polizeibeamtinnen und -beamten stehen dabei insbesondere für Fragen rund um Ladendiebstahl zur Verfügung und suchen gezielt das Gespräch mit Seniorinnen und Senioren, die besonders häufig Opfer von Taschendiebstählen werden.
Hessenweit sind Schutzfrauen und Schutzmänner im Einsatz, die bei Interesse in den teilnehmenden Märkten vor Ort präsent sein und präventive Gespräche führen.
Bekleidungshaus Peter Ruths OHG, Kaiserstraße 5-7, 61169 Friedberg
Kaufhaus Ernst Ganz GmbH, Hauptstr. 56, 64625 Bensheim
Lidl Briloner Str. 72, 34508 Willingen
Lidl, Hilgershäuser Weg 1, 34212 Melsungen
Lidl, Itzelstraße 34, 34537 Bad Wildungen
REWE-Center Heuchelheim REWE-Center Langgöns REWE-Center Linden
EDEKA-Markt, Orleshäuser Straße, 63654 Büdingen (ALDI + DM an Parkplatz angrenzend)
REWE Markt, Rodheimer Straße 15, 61118 Bad Vilbel mit angrenzendem ALDi-Markt
REWE Markt, Im Krämer 7, 61169 Friedberg
EDEKA im Hessencenter - Borsigallee 26, Frankfurt am Main
Tegut, Kaiserstraße 62-64 60329 Frankfurt am Main
LIDL, Siegener Straße 69, FFM-Sossenheim
REWE, Heddernheim, Hessestr.1, Frankfurt am Main
HIT, Frankfurter Landstr 1, 61352 Bad Homburg
REWE, Weilburger Str. 34, 61250 Usingen
Lidl, Beuerbacher Landstraße 1 65520 Bad Camberg
REWE, Auf der Platte 3 35781 Weilburg
EDEKA, Badsodenser Straße 52, Bad Soden-Salmünster
Lidl Markt, Main-Kinzig-Straße 32, 63607 Wächtersbach
Rewe-Markt (Ring-Center) Odenwaldring 70, Offenbach
Norma-Markt Hugo-Wolf-Straße 10, Offenbach
Rathaus Center REWE-Markt, Offenbacher Straße 9, 63128 Dietzenbach
REWE-Center Egelsbach, Kurt-Schumaer-Ring 4, 63329 Egelsbach
Rhein-Neckar-Zentrum
REWE, Walther-Rathenau-Allee 24, Michelstadt
Norma Josefstraße 16, 36088 Hünfeld
Lidl, Grünberger Straße 83, 36304 Alsfeld
LIDL Limburger Straße 71 65510 Idstein
REWE Center Feldstraße 41, 63110 Rodgau

Cyber-Realitätscheck: Warum viele Unternehmen sich in falscher Sicherheit wiegen
Die fortschreitende Digitalisierung bringt enorme Chancen für Unternehmen mit sich – aber auch Risiken. Gerade Händlerinnen und Händler investieren zunehmend in Technologien, um Prozesse effizienter zu gestalten, Kundinnen und Kunden besser zu erreichen oder neue Absatzkanäle zu erschließen. Doch im Bereich IT-Sicherheit herrscht oft eine gefährliche Illusion: Viele Unternehmen glauben, besser geschützt zu sein, als sie tatsächlich sind. Aktuelle Studien decken genau diesen Widerspruch auf und zeigen, wie groß die Lücken zwischen Selbstwahrnehmung und Realität sind.
Warum BCMs für die IT-Sicherheit unverzichtbar sind
Business Continuity Management (BCM) ist längst kein reines Krisen- oder Notfallthema mehr. In Zeiten zunehmender Cyberangriffe und Naturkatastrophen stärkt ein funktionierendes BCM die Resilienz, verbindet IT-Sicherheit mit anderen Fachbereichen und ermöglicht ein Weiterarbeiten im Krisenfall.
DeepSeek: Ein Blick auf die neue KI-Technologie
DeepSeek steht verstärkt im Fokus von Analysen. Doch was unterscheidet sie von anderen KI-Technologien? Die größten Bedenken gibt es im Bezug auf die umfangreiche Speicherung von Nutzerdaten, die potentielle Manipulierbarkeit der Anwendung für illegale Zwecke, sowie die Frage, ob und inwieweit chinesische Behörden Zugriff auf die gespeicherten Informationen haben.
Best Practices für Passwort-Policies
In unserer zunehmend digitalisierten Welt gehören Passwörter zu den wichtigsten Schutzmechanismen, um sensible Daten und Systeme vor unbefugtem Zugriff zu bewahren. Dennoch benutzen viele Menschen weiterhin schwache oder leicht zu erratende Passwörter, was eine enorme Sicherheitslücke darstellt. Cyberkriminelle nutzen genau diese Schwachstellen gezielt aus und setzen dabei oft auf automatisierte Tools, die Millionen von Passwortkombinationen in kürzester Zeit durchprobieren. Mit einfachen, aber effektiven Maßnahmen können Unternehmen jedoch ihre Passwortsicherheit deutlich erhöhen und sich vor Angriffen schützen
Ransomware im Einzelhandel: So hoch sind die Kosten für Unternehmen
11.09.2025Sicherheit & IT-SicherheitEin aktueller Sophos Report zeigt, wie stark der Einzelhandel unter Ransomware Attacken leidet und wie weit die Angriffe sich inzwischen weiterentwickelt haben. Daten aus Befragungen von über 3.400 IT- und Sicherheitsverantwortlichen weltweit zeichnen ein düsteres Bild.Produktsicherheit im Handel: Bundesnetzagentur kontrolliert
15.07.2025Europa, Recht & Soziales, Sicherheit & IT-SicherheitDie Bundesnetzagentur führt regelmäßig unangekündigte Kontrollen im Handel durch. Dabei stehen insbesondere Importwaren im Fokus.IT-Sicherheit: Drei Viertel der deutschen Unternehmen setzten bereits auf KI-Abwehrmaßnahmen
10.07.2025Sicherheit & IT-Sicherheit„In Deutschland ist künstliche Intelligenz (KI) längst kein reines Zukunftsthema mehr. Immer mehr Unternehmen nutzen KI nicht nur, um Arbeitsprozesse zu erleichtern, sondern auch, um ihre digitale Verteidigung zu stärken.“Handelsverband Hessen und Hessisches Innenministerium vereinbaren engere Zusammenarbeit zur wirksamen Bekämpfung des Ladendiebstahls
21.02.2025Politischer Dialog, Pressemitteilung, Sicherheit & IT-SicherheitWiesbaden – Angesichts der hohen Zahl von Ladendiebstählen und Raubüberfällen verstärken der Handelsverband Hessen und das Hessische Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz die Maßnahmen gegen den Ladendiebstahl und für mehr Sicherheit im Handel. Vor diesem Hintergrund wurde heute in Wiesbaden eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Handelsverband Hessen und dem Hessischen Innenministerium unterzeichnet.
- 21Juli 2025, Mo.Handelsverband Hessen
Sicherheit im Handel – Expert Talk auf der 56. INNATEX
13:00 - 14:00 Uhr Rhein-Main Messecenter, Hofheim-WallauPräsenzkostenfreiAm Messemontag, den 21. Juli 2025, laden wir erneut zu einem spannenden Input auf der INNATEX – der Messe für nachhaltige Textilien – ein. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Polizei, der Sicherheitsbranche sowie einem Handelsexperten diskutieren wir über konkrete Handlungsmöglichkeiten, die im Ladengeschäft nützlich und rechtens sind. - 18Sep 2025, Do.
Sicherheit im Handel: Richtig reagieren bei Diebstahl & Übergriffen
08:30 - 10:00 Uhr Bürgersaal Kassel, KasselPräsenzkostenfreiLadendiebstahl kostet den Handel Milliarden – und die Täter werden immer raffinierter. Wer nicht vorbereitet ist, riskiert finanzielle Verluste und gefährdet die Sicherheit von Mitarbeitenden sowie Kundinnen und Kunden. Doch wie erkennt man verdächtiges Verhalten rechtzeitig? Wie verhält man sich im Ernstfall richtig? Diese Veranstaltung gibt Ihnen das entscheidende Wissen, um Ihr Geschäft besser zu schützen. - 16Sep 2025, Di.
Sicherheit im Handel: Richtig reagieren bei Diebstahl & Übergriffen
18:15 - 19:45 Uhr Historische Saal , MarburgPräsenzkostenfreiLadendiebstahl kostet den Handel Milliarden – und die Täter werden immer raffinierter. Wer nicht vorbereitet ist, riskiert finanzielle Verluste und gefährdet die Sicherheit von Mitarbeitenden sowie Kundinnen und Kunden. Doch wie erkennt man verdächtiges Verhalten rechtzeitig? Wie verhält man sich im Ernstfall richtig? Diese Veranstaltung gibt Ihnen das entscheidende Wissen, um Ihr Geschäft besser zu schützen. - 22Mai 2025, Do.
Sicherheit im Handel: Mitarbeitertraining Ladendiebstahl
10:00 - 12:00 Uhr Polizeipräsidium Osthessen, FuldaPräsenzkostenfreiLadendiebstahl kostet den Handel Milliarden – und die Täter werden immer raffinierter. Wer nicht vorbereitet ist, riskiert finanzielle Verluste und gefährdet die Sicherheit von Mitarbeitenden sowie Kundinnen und Kunden. Doch wie erkennt man verdächtiges Verhalten rechtzeitig? Wie verhält man sich im Ernstfall richtig? Diese Veranstaltung gibt Ihnen das entscheidende Wissen, um Ihr Geschäft besser zu schützen.






