Onlinehandel: Umsatz über Marktplätze übersteigt erstmals 50 Prozent
Der Handelsverband präsentiert in seinem neuesten Bericht eine erfolgreiche Entwicklung des deutschen Onlinehandels. Im Jahr 2023 überschritten die Umsätze über Online-Marktplätze erstmals die 50-Prozent-Marke des gesamten Online-Umsatzes im Land. Diese Entwicklung geht Hand in Hand mit dem zunehmenden Einfluss internationaler Anbieter. Stephan Tromp, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des HDE, betont die Bedeutung eines fairen Wettbewerbs und der strikten Einhaltung von Recht und Gesetz.
Der Zugang zum Online-Shopping erlebt ebenfalls eine Revolution, wobei Smartphones die dominante Plattform darstellen. Im Jahr 2023 wurden rekordverdächtige 55 Prozent der Online-Umsätze über mobile Geräte erzielt, was einem Umsatz von fast 47 Milliarden Euro entspricht.
Trotz einer gewissen Normalisierung der Online-Umsätze nach den Boomjahren der Pandemie rechnet der Handelsverband weiterhin mit einem leichten Anstieg. Die Prognose für 2023 wurde auf 85 Milliarden Euro Umsatz korrigiert, während für 2024 ein Wachstum von 3,4 Prozent erwartet wird. Allerdings warnt Tromp vor den Gefahren unfairen Wettbewerbs durch internationale Anbieter, die EU-Vorschriften missachten.
TikTok Shop in Deutschland: Zwischen Trend und Herausforderung!
TikTok Shop ist ein spannender, aber herausfordernder Vertriebskanal. Wer ihn professionell nutzt, kann innovativ neue Kundengruppen erschließen.GPSR: Neue Produktsicherheitsverordnung gültig ab Dezember 2024
Im Mai 2023 hat die EU die neue Verordnung 2023/988 zur allgemeinen Produktsicherheit im Europäischen Amtsblatt veröffentlicht. Diese Verordnung, bekannt als GPSR (General Product Safety Regulation), wird nach einer Übergangsfrist von 18 Monaten am 13. Dezember 2024 die bisherige Richtlinie ablösen und unmittelbar in allen EU-Mitgliedsstaaten in Kraft treten. Die neue Produktsicherheitsverordnung 2023/988 soll sicherstellen, dass in der EU weiterhin nur sichere Produkte verkauft werden. Dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die Änderungen und deren Bedeutung für den Markt.Shopping is not fun anymore!
Wie kann der Handel auf ein geändertes Konsumverhalten reagieren, um krisenbedingte Umsatzeinbußen zu kompensieren?Wie der Handel im Wettbewerb mit internationalen E-Commerce-Anbietern bestehen kann
Der rasante Aufstieg neuer E-Commerce-Plattformen wie Temu und Shein hat die globale Handelslandschaft in den letzten Jahren nachhaltig verändert und bringt neue Herausforderungen für den lokalen Handel in Deutschland und Europa mit sich.
- 16Juni 2025, Mo.handel.digital
handel.digital x pizza1.de – Ein Abend voller Ideen & Genuss
18:30 - 21:30 Uhr Eventscheune Kraft, SchauenburgPräsenzkostenfreihandel.digital und pizza1.de bringen gemeinsam Händlerinnen und Händler aus der Region an einen Tisch. Praxisnah, genussvoll und mit echten Insights – von der Fachhandelsstrategie bis zur perfekten Pizza. - 27Mai 2025, Di.
Videoinhalte auf Social Media: Sich auf TikTok und Instagram gekonnt in Szene setzen
10:00 - 11:00 UhrDigitalkostenfreiKurze und unterhaltsame Videos zählen nicht zuletzt seit dem Aufstieg der Plattform TikTok zum Standardrepertoire. Immer mehr Unternehmen greifen diesen Trend auf und versuchen damit Aufmerksamkeit für sich zu generieren. Doch gibt es für den Erfolg mit Videoinhalten ein Erfolgsrezept? - 06Mai 2025, Di.Handelsverband Hessen
BTE Digital Day
09:00 - 17:59 UhrDigitalDer Handelsverband Textil (BTE) lädt am 6. Mai zum ersten BTE-Digital Day – einem ganztägigen Online-Event rund um digitale Innovationen in der Mode-, Schuh- und Lederwarenbranche. - 06Mai 2025, Di.handel.digital
AI-Act – Auswirkungen auf den Handel: Online & Offline!
10:00 - 11:30 UhrDigitalkostenfreiDer Einsatz von ChatGPT und ähnlicher Systeme erfordert jetzt Maßnahmen – auch im Handel.
handel.digital Community-Treffen – Ein Abend voller Ideen und Genuss
25.06.2025Digitalisierung, E-Commerce, KIRückblick auf einen gelungenen Abend: handel.digital Community-Treffen bei pizza1.de in Schauenburg.handel.ai | Künstliche Intelligenz auch für kleine und mittelständische Handelsunternehmen relevant
21.11.2024Digitalisierung, E-CommerceAuch in diesem Jahr haben wir Handelsunternehmen durch Vorträge und eine Expo-Ausstellung die Potenziale der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz (KI) aufgezeigt. Dabei wurde deutlich, dass KI nicht ausschließlich großen Unternehmen vorbehalten ist. Insbesondere kleine und mittelständische Handelsunternehmen können von ihren Anwendungen profitieren, um Prozesse zu optimieren, schneller zu reagieren und sich zukunftssicher aufzustellen.Learnings aus dem DIGI-Impuls: Aufgaben vereinfachen mit Künstlicher Intelligenz
10.07.2024Digitalisierung, E-Commerce, KIAm Donnerstag, den 4. Juli 2024, fand in der Erlebnisfiliale Globetrotter Frankfurt der DIGI-Impuls zum Thema “Effiziente Handelspraxis: Aufgaben vereinfachen mit KI und IoT” statt. Die Learnings aus dieser Veranstaltung haben wir hier für Sie zusammengefasst.TikTok Shop-Start in Europa abgesagt
16.06.2024Digitalisierung, E-Commerce, EuropaTikTok sagt den Shop-Start in Europa ab und konzentriert sich auf den Ausbau seines Geschäfts in den USA. Dadurch ergeben sich Chancen für alternative Live-Shopping-Anbieter.


