handel.ai - Künstliche Intelligenz im Handel einsetzen
Infos zum Termin auf einen Blick:
Kommende Veranstaltungen finden Sie in unserem Kalender.
Heimathafen
Gerichtsstraße 2
65185 Wiesbaden
"handel.ai" macht Künstliche Intelligenz (KI) für Sie erlebbar. Spüren Sie, welche enormen Möglichkeiten bereits heute für Handelsunternehmen jeder Größe umgesetzt werden können. Erleben Sie die Zukunft des Handels in der großen KI-Veranstaltung für Händlerinnen und Händler in Wiesbaden.
Begreifen, erleben und umsetzen
KI zum Anfassen und Begreifen aus der Praxis. Unsere Referentinnen und Referenten zeigen in verschiedenen Formaten, was KI kann und wie sie in hessischen Handelsunternehmen Einzug erhält.
- Use Case: Marketing effizienter gestalten und die Einführung von KI im Mittelstand
- Use Case: Von 8 Tagen zu realtime durch Automatisierung
- Generative KI nutzen und die Marketing-Effizienz steigern
- Produktdaten computergestützt anreichern
- Kundenspezifische Funnels erstellen
- Auswirkungen von KI für Hessische Handelsunternehmen
- Low Code - Individuelle Computerprogramme selbst schreiben
Weitere Themen:
- EU-Recht und Netzpolitik
- Verantwortung mit neuen Schlüsseltechnologien
- Wieso KI die IT-Sicherheit auf den Kopf stellen wird
Programm
Aktivitäten
In verschiedenen Stationen erleben Sie Künstliche Intelligenz mit den eigenen Augen und Händen. Von computergestützten Produktbeschreibungen, bis zu angereicherten Produktdaten oder einer komplett virtuellen Realität (VR) können Sie erleben, wie KI auch bei Ihnen zum Einsatz kommen könnte. Personen aus der Wirtschaft und Wissenschaft demonstrieren praktische Anwendungen der KI.


Anwendungen
KI Anwendungen sind in der Realität angekommen und können im Handel ohne großen Aufwand im Marketing eingesetzt werden. So zeigen die Entwickler von zigmund.ai oder Mindverse direkt vor Ort, welches Potenzial für Sie geborgen werden kann.
Beispiele
Unternehmen sprechen über ihre Erfahrungen mit KI und stellen Projekte vor. So lernen Sie von den Vorreitern, wie PICARD Lederwaren oder S-Payment.

AI Acadamy
Chancen und Grenzen großer Sprachmodelle im Handel
„KI verhilft Unternehmen den Papiergram und monotone Aufgaben stark zu reduzieren“ weiß Sarah Holscheider. Mangelnde Rückverfolgbarkeit von Informationen, ungenügende Akkuratheit und Bedenken hinsichtlich wichtiger Datenschutzfragen schrecken oft davon ab, frei verfügbare KI-Tools im eigenen Unternehmen zu implementieren. Individuell angepasste Expertensysteme können diese Einwände jedoch entkräften. Anhand praktischer Beispiele stellt Holscheider dar, wie mit Baukastensystemen bestehende Probleme angegangen und Betriebsprozesse beschleunigt werden können.
ZUR REFERENTIN
Sarah Holschneider ist Computerlinguistin und CEO von ELOQUEST. Das 2022 gegründete Unternehmen hilft Unternehmen mit Natural Language Generation (NLG), ihre Business Intelligence in ein KI-gestütztes Expertensystem zu implementieren. Ziel ist es, Textarbeiter von redundanter Arbeit zu befreien. Nach ihrem Studium der Übersetzungswissenschaft an der Uni Heidelberg und LLC (Linguistic and Literary Computing) an der TU Darmstadt hatte Sarah Holschneider zunächst als Computerlinguistin, später Head of NLP, die NLP-Abteilung bei L-One Systems aufgebaut. Interdisziplinarität und branchenübergreifendes Verständnis sind wichtige Bestandteile ihres Arbeitsverständnisses.
In Kooperation mit

Die Veranstaltung ist co-gefördert über das Programm EDIH | European Digital Innovation Hubs der Europäischen Union. EDITH ist der Hub für Hessen und unterstützt kostenlos kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Start-ups und Kommunen bei der Umsetzung ihrer Digitalisierungsvorhaben. Als hessisches Zentrum für Künstliche Intelligenz ist hessian.Ai einer der sechs Konsortialpartner von EDITH.
Hackathon
Mach mit beim großen AI Hackathon! Zusammen mit uns kannst du brandneue Ideen für den Handel von morgen entwickeln. Egal ob du Azubi, Schüler oder einfach ein kreativer Kopf bist - wir suchen deinen frischen Input! Rinku Sharma von AI Frankfurt und unsere digi.coaches stehen euch mit Rat und Tat zur Seite und versorgen euch mit Insider-Tipps aus der Welt des Codings und Business. Und das Beste daran? Jeder der mitmacht, schnappt sich coole Preise von der NASPA Wiesbaden und von Signal Iduna. Also los geht’s, packen wir die Zukunft an!
- Wer: Kluge Köpfe mit Visionen für den Handel von morgen
- Aufgabe: Ideen und Konzepte finden und erste Minimal Viable Products entwickeln
- Warum: Erfahrungen sammeln und einzigartige Insights der Handelsbranche
Aktuell sind leider keine freien Plätze mehr für den Hackathon vorhanden.
Ablauf des Hackathon

Partner

Best Case: Quartier78 – Wie ein stilvoller Concept Store in Stadtallendorf mit digitaler Kundenkarte neue Wege geht
Ein Erfolgsbeispiel aus dem digi.coaching Programm von handel.digital.TikTok Shop in Deutschland: Zwischen Trend und Herausforderung!
TikTok Shop ist ein spannender, aber herausfordernder Vertriebskanal. Wer ihn professionell nutzt, kann innovativ neue Kundengruppen erschließen.Ab Februar 2025 Pflicht: Was der AI-Act für den Handel bedeutet.
Gilt auch für den Einsatz von ChatGPT! Der AI-Act regelt den Einsatz von KI-Systemen und setzt Anforderungen für deren Einsatz. Ab dem 02. Februar 2025 müssen Unternehmen Schulungen zur KI-Kompetenz durchführen.E-Rechnung: Was ändert sich 2025?
Die E-Rechnung bleibt auch 2025 weiterhin ein spannendes Thema. Ab dem 01.01.2025 ist es gemäß EN 16931 verpflichtend, elektronische Rechnungen für ausgeführte inländische B2B-Umsätze zu empfangen. Allerdings ist die Einreichung von Rechnungen als PDF-Datei und in Papierform über die bestehenden Eingangskanäle für bestimmte Übergangszeiträume weiterhin möglich und gesetzlich zulässig. Erst mit der finalen Umstellung auf die E-Rechnung fällt diese Möglichkeit weg. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen um den Übergang zur E-Rechnung problemlos gestalten zu können und um alle Fristen im Auge zu behalten.
handel.digital Community-Treffen – Ein Abend voller Ideen und Genuss
25.06.2025Digitalisierung, E-Commerce, KIRückblick auf einen gelungenen Abend: handel.digital Community-Treffen bei pizza1.de in Schauenburg.handel.ai | Künstliche Intelligenz auch für kleine und mittelständische Handelsunternehmen relevant
21.11.2024Digitalisierung, E-CommerceAuch in diesem Jahr haben wir Handelsunternehmen durch Vorträge und eine Expo-Ausstellung die Potenziale der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz (KI) aufgezeigt. Dabei wurde deutlich, dass KI nicht ausschließlich großen Unternehmen vorbehalten ist. Insbesondere kleine und mittelständische Handelsunternehmen können von ihren Anwendungen profitieren, um Prozesse zu optimieren, schneller zu reagieren und sich zukunftssicher aufzustellen.Digital-Gipfel 2024: Handelsverband Hessen setzt auf verantwortungsvolle und bürokratiearme Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz
22.10.2024Digitalisierung, KI, PressemitteilungDer Handelsverband Hessen war mit seiner Kampagne handel.digital Teil des Digital-Gipfels 2024 der Bundesregierung. Der Handelsverband Hessen begrüßt die verantwortungsvolle Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) und setzt sich für eine praxisnahe und bürokratiearme Umsetzung des AI-Acts in Deutschland und der EU ein.Learnings aus dem DIGI-Impuls: Aufgaben vereinfachen mit Künstlicher Intelligenz
10.07.2024Digitalisierung, E-Commerce, KIAm Donnerstag, den 4. Juli 2024, fand in der Erlebnisfiliale Globetrotter Frankfurt der DIGI-Impuls zum Thema “Effiziente Handelspraxis: Aufgaben vereinfachen mit KI und IoT” statt. Die Learnings aus dieser Veranstaltung haben wir hier für Sie zusammengefasst.
- 15Sep 2025, Mo.
Dialogforum Stadt und Handel: Immobilien
18:00 - 23:00 Uhr Brita-Arena, WiesbadenPräsenzGerne möchten wir Sie schon heute auf unsere kommende Veranstaltung „Dialogforum Stadt & Handel: Immobilien 2025“ aufmerksam machen. - 08Juli 2025, Di.
Digital statt Zettelwirtschaft – Praxisaustausch zum digitalen Kassenbon
10:30 - 12:30 UhrDigitalkostenfreiIm aktuellen Koalitionsvertrag 2025 ist die Abschaffung der Papierbelegpflicht und die Umsetzung der Nachweispflicht durch Registrierkassen formuliert. Der AK Zahlungssysteme lädt Sie deshalb zum Praxisaustausch ein. - 16Juni 2025, Mo.handel.digital
handel.digital x pizza1.de – Ein Abend voller Ideen & Genuss
18:30 - 21:30 Uhr Eventscheune Kraft, SchauenburgPräsenzkostenfreihandel.digital und pizza1.de bringen gemeinsam Händlerinnen und Händler aus der Region an einen Tisch. Praxisnah, genussvoll und mit echten Insights – von der Fachhandelsstrategie bis zur perfekten Pizza. - 18Juni 2025, Mi.
Daten statt Bauchgefühl: Wir analysieren kostenlos ihren Warenfluss
14:00 - 15:00 UhrDigitalkostenfreiEntdecken Sie ungenutzte Potenziale in Ihrem Warenfluss und sichern Sie sich eine kostenlose KI-Analyse vom Fraunhofer IAIS! Jetzt zur kostenlosen Informationsveranstaltung anmelden und teilnehmen.


