IT-Sicherheit im Handel

Sicherheit & IT-Sicherheit | Technik
Die Basis für eine erfolgreiche Digitalisierung ist neben dem Erkennen von diesen potenziellen Gefahren ein gut funktionierender und aktueller IT-Grundschutz in Ihrem Unternehmen.

Infos zum Termin auf einen Blick:

Vor Ort
Di, 27.06.2023, 17:30 Uhr - 20:00 Uhr

CoLab (1. OG)
Kleine Schwalbacher Straße 8
65185 Wiesbaden

Cybercrime goes next Level mit Künstlicher Intelligenz und enormer Rechenpower!
Die Wahrscheinlichkeit von einem Cyberangriff betroffen zu sein steigt regelmäßig. Vorbereitet zu sein minimiert den Schaden und reduziert die Ausfallzeit. Unvorbereitet kann selbst ein "kleiner" Cyberangriff zu mehrtägigem Ausfall aller Produktiv- und Verwaltungssysteme führen. Lohnt es sich dann nicht 1-2 Tage in eine entsprechende Vorbereitung zu stecken? Mit den richtigen Maßnahmen lassen sich Angriffe schneller erkennen und beenden, zukünftige Angriffe verhindern, Angreifer oder Schadprogramme schneller identifizieren und ein Regelbetrieb schneller wieder aufnehmen!

Cyberkriminelle nutzen immer neue Methoden und stellen für Menschen und Unternehmen eine echte Gefahr dar. So sind z.B. Deepfakes kein neues Phänomen. Der derzeit häufigste Einsatz von Deepfakes findet im Bereich des „face swapping“ statt. Hierbei wird in visuellem Material (z.B. Videos oder Fotos) das Gesicht einer Person durch das Gesicht einer anderen Person ersetzt, um diese Person in einem anderen Kontext darzustellen. Die so entstehenden Inhalte haben großes destruktives Potential. Deepfakes können aber auch in unterschiedlichen Formen auftreten.

Wie Sie sich dagegen schützen können und welche Datenleaks, also Lücken in der IT-Sicherheit Kriminelle hierfür nutzen, erfahren Sie in unserer Schulung zur IT-Sicherheit im Handel.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die Veranstaltung in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen.

Agenda

  • Was ist aktuell los? (Gefahrenübersicht)
  • Live-Hack vom Cybermetzger
  • Die täglichen Gewohnheiten zur Cyberhygiene oder wie schütze ich mich und meine Firma bei täglichen Arbeiten.
  • Wie komme ich an das notwendige Wissen? (Digitaler Ersthelfer)
  • Was kann ich vorbereiten? (Schulungen, Sicherheitskonzept oder Notfallhandbuch)
  • Was sind Deepfakes und welche Formen gibt es?
  • Wo treten diese auf?
  • Wie kann man sich davor schützen?

Zertifikate

Nach dem erfolgreichem Abschluss erstellen wir den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein individuelles Zertifikat. Ihr Zertifikat bezeugt die Inhalte, die im Workshop vermittelt wurden. Das Zertifikat erhalten Sie per E-Mail.

Referenten

Jörg Gaffga

Jörg Gaffga, Senior Security Analyst, Hessen3C
Jörg Gaffga, Senior Security Analyst, Hessen3C

Jörg Gaffga ist seit mehr als 20 Jahren u. a. als IT-Trainer, IT-Leiter, Senior Security Analyst im Bereich der öffentlichen Verwaltung tätig. Seit Oktober 2021 ist er als Referent und Senior Security Analyst beim Hessen3C tätig.

Roland Schrekenberg

Roland Schrekenberg, Leiter der ML Cybersec
Roland Schrekenberg, Leiter der ML Cybersec

Roland Schreckenberg ist Leiter der ML Cybersec. Was Sie für die Cybersicherheit des eigenen Unternehmens aktiv tun können, welche digitalen AHA-Hygieneregeln Sie dabei beachten sollten und wie ein Mini-Mini-Sicherheitskonzept für den Betrieb und Zuhause aussehen, erfahren Sie in diesem Vortrag.

In Kooperation mit

Logo Cyber Competence Center Hessen 3C
Logo Cyber Competence Center Hessen 3C
Logo ML Cybersec
Logo ML Cybersec

FAQ

Ist die Veranstaltung kostenfrei?

Ja, die Veranstaltung ist für Teilnehmerinnen kostenfrei und frei von Werbung. Dennoch erwarten Sie Premiuminhalte von erfahrenen Experten. Möglich ist dies aufgrund der Kampagne handel.digital, die Digitalisierungskampagne des Handelsverbandes Hessen e.V.

Diese wird gefördert durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen sowie Technologieland Hessen.

Wie kann ich teilnehmen?

Die Anmeldung erfolgt über den Button "Jetzt buchen" auf der Veranstaltungsseite. Zur Teilnahme benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät, wie einen Computer, ein Smartphone oder Tablet.

Kann ich noch jemanden mitbringen?

Sie können gleich mehrere mitarbeitende Personen Ihres Unternehmens kostenfrei anmelden.

Ich brauche individuelle Hilfe bei einem Thema. Wo finde ich diese?

Das handel.digital Team ist gerne für Sie da. Bei individuellen Fragen können Sie ein kostenfreies Gespräch mit einem unserer Digitalexperten aus dem Handel buchen

Ihr Ansprechpartner

Patrik Marquardt
Projektreferent
Weiterlesen im Wissenshub
Weiterlesen in Nachrichten
Ähnliche Veranstaltungen
Projektträger
Projektträger: Handelsverband Hessen
Projektträger: Handelsverband Hessen
Förderer
Gefördert durch: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Gefördert durch: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
 
Gefördert durch: Technologieland Hessen
Gefördert durch: Technologieland Hessen
Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Website nutzt externe Medien, wie z.B. Karten, Videos, Podcasts, Buchungsformulare und Social Media Posts, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.
Eine Übersicht zu den Cookies und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzhinweisen..

Welche Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?