Antworten rund um die Digitalisierung im Handel.
Willkommen bei handel.digital – der Digitalisierungskampagne vom Handelsverband Hessen.
Unsere digi.coaches helfen Ihnen mit persönlichen Gesprächen, praxisnahen Informationen und einem Überblick über die wichtigsten Veranstaltungen, die Digitalisierung Ihres Unternehmens sinnvoll und systematisch anzugehen.
Veranstaltungshighlight
- 04Nov 2025, Di.handel.digital
1/3 Social Media verstehen. Strategie entwickeln. Kundschaft erreichen.
18:15 - 19:15 UhrDigitalkostenfreiDie digitale Bühne verändert den Handel. Um Schritt zu halten, kann eine durchdachte Social-Media-Strategie ein entscheidender Vorteil sein. In Teil 1 unserer dreiteiligen Schulung lernen Sie, wie Sie ein solides Social-Media-Fundament aufbauen, das Ihre Angebote und Botschaften online wirkungsvoll präsentiert. Sie erfahren, wie Sie Inhalte, Ziele und Kennzahlen sinnvoll verbinden und eine praxisnahe Roadmap erstellen, die Ihren Social-Media-Einsatz effektiv steuert. Dieses Fundament dient als Kompass – für die weiteren Schulungsteile und für Ihre digitale Kommunikation mit Kundschaft und Zielgruppen.
Was ist handel.digital?
handel.digital ist die Digitalisierungskampagne des Handelsverbandes Hessen e. V. Wir unterstützen Händlerinnen und Händler kostenfrei und professionell bei der Digitalisierung ihres Unternehmens. Unser Angebot hilft allen Unternehmen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern − unabhängig vom aktuellen Digitalisierungsgrad und der Unternehmensgröße. Für alle Handelsunternehmen in Hessen, ob stationär, E-Commerce oder Omni-Channel. handel.digital wird offiziell gefördert durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum sowie Technologieland Hessen.
Highlight Wissenshub
Im Bereich IT-Sicherheit herrscht oft eine gefährliche Illusion: Viele Unternehmen glauben, besser geschützt zu sein, als sie tatsächlich sind.
Auszug aus: Cyber-Realitätscheck: Warum viele Unternehmen sich in falscher Sicherheit wiegen
Unser WISSENSHUB
Data Act: Was kommt auf Händlerinnen, Händler und ihre Kundschaft zu?
Der Data Act gilt ab dem 12. September 2025 verbindlich in der gesamten EU. Er legt fest, wie Daten aus „vernetzten Produkten“ und den dazugehörigen Diensten genutzt und weitergegeben werden dürfen. Für Handelsunternehmen relevant sind vor allem Geräte, die Kundinnen und Kunden selbst verwenden und bei denen persönliche Nutzungsdaten entstehen – zum Beispiel smarte Küchengeräte, vernetzte Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen oder Kaffeemaschinen sowie intelligente Beleuchtungssysteme. Gerade für kleine und mittlere Handelsunternehmen (KMU) stellt sich deshalb die zentrale Frage: Bin ich von diesen neuen Regeln überhaupt betroffen – und falls ja, was bedeutet das konkret für meinen Betrieb?Meldepflicht elektronischer Kassensysteme bis zum 31. Juli
Unternehmen, die ein elektronisches Kassensystem nutzen, müssen dieses bis spätestens 31. Juli beim Finanzamt melden. Ziel der Meldepflicht ist es, Manipulationen an Kassendaten zu verhindern und die ordnungsgemäße Aufzeichnung von Geschäftsvorfällen sicherzustellen. Wer die Frist versäumt, riskiert unnötige Bußgelder und Ärger bei der nächsten Betriebsprüfung.Warum BCMs für die IT-Sicherheit unverzichtbar sind
Business Continuity Management (BCM) ist längst kein reines Krisen- oder Notfallthema mehr. In Zeiten zunehmender Cyberangriffe und Naturkatastrophen stärkt ein funktionierendes BCM die Resilienz, verbindet IT-Sicherheit mit anderen Fachbereichen und ermöglicht ein Weiterarbeiten im Krisenfall.Best Case: Quartier78 – Wie ein stilvoller Concept Store in Stadtallendorf mit digitaler Kundenkarte neue Wege geht
Ein Erfolgsbeispiel aus dem digi.coaching Programm von handel.digital.
Unsere Veranstaltungen
NÄCHSTE TERMINE & VERANSTALTUNGEN
- 16Okt 2025, Do.handel.eco
Arbeitskräfte gewinnen, aber richtig
17:30 - 22:00 Uhr Eintracht Frankfurt Business Lounge, Deutsche Bank Park,, Frankfurt am MainPräsenzkostenfrei - 29Okt 2025, Mi.Handel.Frankfurt
Handel.Frankfurt goes FOUR
18:00 - 22:00 Uhr FOUR Frankfurt, Frankfurt am MainPräsenzkostenfrei - 04Nov 2025, Di.
- 04Nov 2025, Di.handel.digital
1/3 Social Media verstehen. Strategie entwickeln. Kundschaft erreichen.
18:15 - 19:15 UhrDigitalkostenfrei
Jetzt zum handel.digital Newsletter anmelden
Das Wichtigste rund um das Thema Digitalisierung im Handel auf einen Blick - sortiert und erklärt.
Für alle die wenig Zeit haben - der handel.digital Newsletter.
Meldungen & News für den Handel
FrankfurtRheinMain wird World Design Capital 2026 und wir sind dabei!
10.10.2025In eigener Sache, Standort & InnenstadtDas Motto für 2026 lautet: „Design for Democracy. Atmospheres for a better life“. Ein Jahr lang wird die Region zeigen, wie Design zur Stärkung demokratischer Werte und zur Steigerung der Lebensqualität beitragen kann.Handelsverband Hessen bestätigt Präsident Jochen Ruths im Amt – Tatjana Steinbrenner und Christian Naumann ins Präsidium gewählt
25.09.2025PressemitteilungDie Delegierten des Handelsverbandes Hessen haben Jochen Ruths erneut zum Präsidenten gewählt. Damit bleibt der Friedberger Unternehmer an der Spitze des Verbandes. Zur Vizepräsidentin wählten die Delegierten erneut Tatjana Steinbrenner, Geschäftsführerin des Kaufhaus Ganz in Bensheim.Interessengemeinschaft CITYHandel des Handelsverbandes Hessen begrüßt neues Park-and-Ride-Konzept der Stadt Frankfurt am Main
25.09.2025PressemitteilungDie Interessengemeinschaft CITYHandel des Handelsverbandes Hessen begrüßt das neue Park-and-Ride-Konzept der Stadt Frankfurt am Main. Eine bessere Erreichbarkeit für Kundinnen und Kunden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Region sind ein wichtiger Schritt für die Zukunftsfähigkeit des Handelsstandorts.


