KickOff: Handel.Frankfurt
Infos zum Termin auf einen Blick:
Asphaltgold
Berliner Str. 60
60311 Frankfurt am Main

Handel.Frankfurt
Ein neues Projekt, eine neue Herausforderung: Mit Handel.Frankfurt wollen wir neue Wege gehen. Im Mittelpunkt stehen Gemeinschaft, Austausch und das voneinander Lernen.
Es gibt Händlerinnen und Händler, die seit Jahrzehnten das Gesicht Frankfurts prägen und die Stadt wie ihre Westentasche kennen. Und es gibt Händlerinnen und Händler, die gerade erst begonnen haben und mutig neue Wege gehen. Jeder von Euch hat eine Geschichte zu erzählen – und wir möchten helfen, das genau diese Geschichten miteinander zu verbinden.
Handel.Frankfurt soll eure Plattform werden – ein Händlernetzwerk, wie es keine andere Metropole in Deutschland hat. Deshalb laden wir euch herzlich zum Kick-off ein: Bei Asphaltgold lassen wir uns inspirieren, tauschen uns aus – und geben gemeinsam den Startschuss, damit Handel.Frankfurt mit Euch lebendig wird.
Unsere Möglichmacherin:
Stadträtin & Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst
Stadträtin Stephanie Wüst hat Handel.Frankfurt von Anfang an möglich gemacht. Von der ersten Idee bis zur Umsetzung stand sie mit Unterstützerin an der Seite des Frankfurter Handels und hat den Weg entscheidend geebnet. Dieses Engagement sorgt nicht nur dafür, dass das Projekt Realität wird – es schafft auch einen direkten Draht in den Römer und gibt dem Handel in Frankfurt eine neue Stimme.
Darum freuen wir uns besonders, dass Stadträtin Stephanie Wüst am 03.09. beim KickOff persönlich dabei ist. Seid mit dabei, trefft sie vor Ort, bringt Eure Perspektiven ein – und lasst uns gemeinsam zeigen, wie lebendig Frankfurts Händlergemeinschaft ist.

Best Case: Quartier78 – Wie ein stilvoller Concept Store in Stadtallendorf mit digitaler Kundenkarte neue Wege geht
Ein Erfolgsbeispiel aus dem digi.coaching Programm von handel.digital.Shopping is not fun anymore!
Wie kann der Handel auf ein geändertes Konsumverhalten reagieren, um krisenbedingte Umsatzeinbußen zu kompensieren?Pop-up-Store eröffnen
Eine praxisnahe Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Eröffnung eines eigenen Pop-Up-Stores sowie eine Beispielkalkulation und Flächenfinder.
Rückblick auf das Dialogforum: 10 Jahre im Zeichen des Austauschs und der Innovation für Stadt & Handel
27.08.2024Politischer Dialog, Standort & Innenstadt, VeranstaltungUnser 10-jähriges Jubiläum des Dialogforums „Stadt & Handel: Immobilien“ durften wir mit zahlreichen Gästen am 27. August 2024 gebührend feiern!
- 15Sep 2025, Mo.
Dialogforum Stadt und Handel: Immobilien
18:00 - 23:00 Uhr Brita-Arena, WiesbadenPräsenzStadtentwicklung voranbringen: Wir laden Sie herzlich zu unserem Dialogforum "Stadt & Handel: Immobilien“ 2025 ein. Hier sprechen Vertreterinnen und Vertreter der Handelsbranchen, Immobilienwirtschaft und Stadtentwicklung über Zukunftsprojekte. Seien Sie dabei! - 08Juli 2025, Di.
Digital statt Zettelwirtschaft – Praxisaustausch zum digitalen Kassenbon
10:30 - 12:30 UhrDigitalkostenfreiIm aktuellen Koalitionsvertrag 2025 ist die Abschaffung der Papierbelegpflicht und die Umsetzung der Nachweispflicht durch Registrierkassen formuliert. Der AK Zahlungssysteme lädt Sie deshalb zum Praxisaustausch ein. - 27Juni 2025, Fr.handel.eco
Nachhaltige Stadt: Urbane Mobilität
12:00 - 15:00 Uhr Messe Frankfurt, Hallo 8.0, Stand J10, Frankfurt am MainPräsenzUrbaner Mobilitäts-Talk auf der EuroBike 2025! Die Eurobike 2025 in Frankfurt wird erneut zur Bühne für zukunftsweisende Mobilitätslösungen – und wir sind mit zwei spannenden Veranstaltungen mitten drin. Ob nachhaltige Logistik, urbane Mobilitätswende oder konkrete Beispiele aus der Praxis: Stadtakteurinnen und -akteure, Citymanagerinnen und -manager sowie Mobilitätsverantwortliche kommen hier voll auf ihre Kosten. - 26Mai 2025, Mo.
Kongress Digitale Städte, digitale Regionen
09:00 - 18:00 Uhr Lokschuppen Marburg , MarburgPräsenzDer Kongress „Digitale Städte – Digitale Regionen“ ist die Leitveranstaltung des Landes Hessen für die Digitalisierung in Kommunen und Regionen. Akteurinnen und Akteuren aus Politik und Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft bietet er ein Forum, um sich in den Themen „Smart City" und „Smart Region" passgenau zu informieren und zu vernetzen.


