DIGI-Zuschuss 2025: Anleitung zur Antragstellung für förderfähige Digitalisierungsprojekte

Digitalisierung | E-Commerce | Förderung | KI | Logistik | Service & Einkaufserlebnis | Sicherheit & IT-Sicherheit | Sichtbarkeit & Marketing
Das Land Hessen fördert Handelsunternehmen, die in Ihre Digitalisierung investieren. Sie erhalten 50 Prozent Förderung für digitale Neuerungen in Ihrem Betrieb. Maximal sind es 10.000 Euro. Wie Sie an das Geld kommen, zeigen wir im kostenfreien Seminar.

Infos zum Termin auf einen Blick:

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Kommende Veranstaltungen finden Sie in unserem Kalender.
Digital kostenfrei
Do, 24.04.2025, 09:30 Uhr - 10:00 Uhr

Das Land Hessen fördert Handelsunternehmen bei Digital-Vorhaben durch einen finanziellen Zuschuss. Es geht konkret um 50 Prozent Förderung für digitale Neuerungen in Ihrem Betrieb. Maximal erhalten Sie 10.000 Euro als Zuschuss.

Wie Sie sich optimal auf die Förderaufrufe vorbereiten können, erfahren Sie in unserer online Informationsveranstaltung zusammen mit dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum.

Der Antrag erfolgt zunächst bis zum 28. April 2025. Dabei gibt es folgendes zu beachten:

Eine Registrierung ist jetzt schon im Kundenportal der WIBank möglich!
    2025 gibt es keine einzelnen Calls, die beworben werden. Nach dem ersten Zufallsauswahlverfahren am 28.04. folgen am Anfang der folgenden Wochen weitere Auswahlverfahren von Unternehmen, die einen Antrag stellen können, bis die Fördersumme 2025 ausgeschöpft ist. Dann wird das Bewerbungsportal der WIBank geschlossen.
      Unternehmen, die zur Antragstellung aufgefordert worden sind, müssen ihre Digitalisierungsprojekte bis spätestens 30.11.2025 inklusive Abrechnung bei der WIBank abgeschlossen haben. Wenn die Fördermittel bis zu diesem Datum nicht abgerufen worden sind, stehen sie nicht mehr zur Verfügung, weil eine Übertragung in 2026 nicht möglich ist.

        Was Sie in dieser Infoveranstaltung erwartet:

        • Voraussetzungen: Welche Voraussetzungen muss mein Unternehmen und Digitalprojekt erfüllen?
        • Hintergründe zum Ablauf: Von der Vorbereitung bis zum Abschluss und Nachweis
        • Ihre Fragen: Offene Fragerunde und die Möglichkeit Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten

        Darum sollten Sie den DIGI-Zuschuss nutzen:

        • Für Händlerinnen und Händler, die im Handel tätig sind, sind Förderungen im Bereich Innovation und Digitalisierung ein wichtiger Schritt, um sich dem Zeitgeist anzupassen.
        • Hessen hat sich das Ziel gesetzt, den Handel durch gezielte Förderungen fit für die Zukunft zu machen und ihn dabei zu unterstützen, sowohl einfache als auch anspruchsvolle Vorhaben umzusetzen.
        • Die Fördermöglichkeiten für den Handel in Hessen sind vielfältig und bieten Unternehmen jeder Größe und Branche Optionen, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

        Unterstützt durch

        Logo HMWEVW
        Logo HMWEVW
        Technologieland Hessen
        Technologieland Hessen
        Logo WiBank
        Logo WiBank

        FAQ

        Möglichmacher

        wirtschaftsministerium
        wirtschaftsministerium
        wibank
        wibank

        Ihr Ansprechpartner

        Weiterlesen im Wissenshub
        Weiterlesen in Nachrichten
        Ähnliche Veranstaltungen
        Projektträger
        Projektträger: Handelsverband Hessen
        Projektträger: Handelsverband Hessen
        Förderer
        Gefördert durch: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
        Gefördert durch: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
         
        Gefördert durch: Technologieland Hessen
        Gefördert durch: Technologieland Hessen
        Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

        Diese Website nutzt externe Medien, wie z.B. Karten, Videos, Podcasts, Buchungsformulare und Social Media Posts, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.
        Eine Übersicht zu den Cookies und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzhinweisen.

        Welche Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?