Automationen für die Personalabteilung
HR Prozesse vereinfachen durch digitale Prozesse
- Gestalten Sie die Erstellung, Verbreitung, Bearbeitung und Archivierung von Dokumenten schneller und effizienter
- Mit Hilfe der Software können Sie die Nutzererfahrung der Bewerber:innen und Arbeitskräfte verbessern
- Durch die Automatisierung lässt sich der Papierverbrauch reduzieren, ein Beitrag zur Umwelt leisten und die Nachhaltigkeit im Büro fördern
- Es können wiederholende, zeitkritische, fehleranfällige und regelbasierte Prozesse automatisiert werden
Ein neuer Arbeitsvertrag ist Grund zur Freude und zum Feiern. Es ist ein Beweis für Wachstum und Fortschritt. Neue Arbeitskräfte bereichern Ihr Unternehmen mit einzigartigen Talenten und neuen Perspektiven, von denen Sie lernen und wachsen können. Gleichzeitig ist es ein Zeichen der Wettbewerbsfähigkeit und der Attraktivität Ihres Unternehmens.
Dennoch bereitet die Arbeit mit Verträgen und Dokumenten alles andere als Freude. Für das Personalwesen sowie die Inhaberin und Inhaber sind solche Verträge Teil des täglichen Papierkrams, der erledigt werden muss, ein notwendiges Übel. Und neben Verträgen kommen hier noch viele weitere Dokumente hinzu, die erstellt, verschickt und unterschrieben werden müssen: Geheimhaltungsvereinbarungen (NDAs), Formulare und Personalfragebögen.
Individuelle Fragen zu Ihren Arbeitskräften klären wir gerne! Schreiben Sie dafür an das Team des Handelsverbandes Hessen und erhalten schnellstmöglich professionelle Hilfe.
Was ist Dokument Automation?
Document Automation, die Automatisierung von Dokumenten, ist der Prozess, bei dem Software und Technologie genutzt werden um die Erstellung, Verbreitung, Bearbeitung und Archivierung von Dokumenten zu vereinfachen und größtenteils zu automatisieren.
Durch diese Automatisierung entfallen manuelle Dateneingaben, E-Mail Erinnerungen, gedruckte PDF Dokumente, scannen, drucken und andere oftmals zeitaufwendigen Schritte.
Was sind die Vorteile von Dokument Automation?
Papierdokumente und manuelle Prozesse verlangsamen die Arbeit im HR und in vielen anderen Bereichen eines Unternehmens:
- Attraktiveres Bewerber Marketing: Nicht ansprechende Karriereseiten, nicht mobil-optimierte Seiten, herunterladbare Bewerbungen im PDF-Format oder der langwierige Onboarding Prozess können die Attraktivität Ihres Unternehmens verringern und die Chance schmälern, qualifizierte Bewerber:innen zu finden und einzustellen.
- Geschwindigkeit: Insbesondere altmodische, papiergestützte Einstellungs- und Rekrutierungsprozesse verlangsamen die Personalabteilung und frustrieren die Bewerber:innen. Außerdem sind Arbeitskräfte mit zeitaufwendiger Mehrarbeit überlastet.
- Besserer Fokus: Durch Document Automation können diese manuellen Prozesse einmal erstellt und dann weitestgehend automatisiert werden. Damit können sich die Verantwortlichen Personaler:innen auf wichtige anderen Aufgaben fokussieren, die sich mit der Motivation der Arbeitskräfte und der Entwicklung der Unternehmenskultur beschäftigen.
- Bessere Nutzererfahrung: Neben dem klaren Vorteil der Produktivitätssteigerung, verbessert Document Automation auch die Erfahrung der Bewerber:innen und Arbeitskräfte. Es müssen keine PDFs mehr ausgefüllt und manuell verschickt werden - Dokumente können ganz einfach auf jedem mobilen Endgerät geöffnet, gelesen und unterschrieben werden.
- Nachhaltigkeit: Durch das Nutzen digitaler Dokumente wird der Papierverbrauch stark reduziert und kommt zusätzlich der Umwelt zugute. Neben dem Einsparen von Ressourcen werden Kosten gespart und die Nachhaltigkeit im Büro gefördert.
Smarte HR Teams greifen deshalb auf Softwarelösungen zurück, die den Vertragsprozess digitalisieren und beschleunigen. Viele dieser Tools ermöglichen die Erstellung von mobil-optimierten Vertragsvorlagen, die auf jedem Gerät unterzeichnet werden können.
Anmerkung: Die Herstellung von 1kg Papier verursacht ca. 1kg CO². Im Durchschnitt verbraucht ein Büro in Deutschland knapp 325.000 Tonnen Druck- und Kopierpapier im Jahr. An dieser Stelle kann jeder Gewerbetreibende seinen Teil gegen den Klimawandel beitragen.

Welche Prozesse im HR Bereich lassen sich überhaupt automatisieren?
Document Automation eignet sich am besten für:
- Wiederholende Prozesse
- Zeitkritische Prozesse
- Fehleranfällige Prozesse
- Regelbasierte Prozesse
Genau deswegen eignet sich Document Automation besonders für Prozesse im Personalwesen und HR. Der Schlüssel zur erfolgreichen Automatisierung liegt darin, die Balance zwischen Technologie und menschlicher Interaktion zu finden. Hier gilt es die Aufgaben zu eliminieren oder weitestgehend zu automatisieren, die sich ständig wiederholen und manuelle Dateneingaben beinhalten.
Eine Umfrage von Smartsheet bestätigt, dass sich Personaler:innen insbesondere “darauf freuen, durch Document Automation weniger Zeit mit sich wiederholenden manuellen Aufgaben verbringen zu müssen und sich mehr mit den wertvollen Aspekten ihrer Arbeit beschäftigen zu können.”
Wie können Personaler:innen Document Automation erfolgreich nutzen?
3 Beispiele von Dokument Automation im HR Bereich
Recruitment & Onboarding
Jeder HR’ler weiß, dass die Rekrutierung von Talenten mit einer Menge Papierkram verbunden ist. Die Automatisierung kann hier den Prozess vereinfachen und beschleunigen. Von der Erstellung digitaler Angebotsschreiben an potentielle Bewerber:innen, vorausgefüllt mit Daten aus einem HR System bis zur Abfrage von Personaldaten in einem digitalen Personalfragebogen.Nach der erfolgreichen Einstellung kann Document Automation ebenso das Anlernen der neuen Arbeitskräfte vereinfachen. Checklisten, Handbücher, und Trainingsmaterialien gilt es hier zu verschicken und ggf. elektronisch zu unterschreiben und abzulegen. Document Automation Software, bietet die Möglichkeit Dateien hochzuladen und Dokumente auf jedem mobilen Endgerät zu öffnen und zu unterschreiben beschleunigen nicht nur den Prozess, sondern sind auch modern und zeitgemäß.
Urlaubsanträge
Durch die automatische Erstellung von Formularen erledigen HRler Urlaubsanträge von Arbeitskräfte schnell und einfach. Genehmigungen und Freigaben können automatisch übermittelt und versendet werden. Durch die Automatisierung dieses Prozesses vermeiden Sie auch Verwirrung im Genehmigungsprozess.Verträge
Verträge belegen einen ganz besonderen Stellenwert in der Automatisierung von Dokumenten. Außerhalb von Arbeitsverträgen können auch andere Vereinbarungen mit Arbeitnehmer:innen getroffen werden.- Verträge über Bonuszahlungen
- Beförderungsschreiben
- Vertraulichkeitsvereinbarungen
- Einverständniserklärungen
- Formulare für Krankenversicherungen
- Bescheinigungen
- Verschiedene andere Benachrichtigungsschreiben
Viele dieser Verträge benötigen eine handsignierte oder digitale Unterschrift. Document Automation Software kann diesen Prozess deutlich vereinfachen und weitestgehend automatisieren.
Wie lege ich mit Document Automation los?
Wie oben bereits erklärt, automatisieren Sie am besten zunächst die ständig wiederkehrenden und manuellen Aufgaben und Prozesse. Das Erstellen, Versenden und Unterschreiben von Geheimhaltungsvereinbarungen (NDA) ist ein gutes Beispiel hierfür.
Der typische, manuelle Prozess sieht wie folgt aus:
- Google Suche nach einer NDA Vorlage
- Manuell Daten des Bewerbers/Angestellten aus dem HR System kopieren
- Manuell die Felder im Dokument ersetzen
- Ungewollte Klauseln entfernen
- Dokument als PDF versenden
- Warten...warten...warten, bis das Dokument unterschrieben zurückgesendet wird
- Selber unterzeichnen und zurückschicken
- Ablegen als PDF auf einem Google Drive oder SharePoint Ordner
Durch Document Automation Software kann der gesamte Prozess, von der Erstellung, bis zur Freigabe, Versand, Unterschrift und Ablage komplett in einem Tool abgebildet werden. Durch Vorlagen müssen Sie nicht mehr manuell Ordner durchsuchen.
Durch Integration mit HR Systemen und/oder via Paperlesse, Zapier , Make und Co. können Sie Felder automatisch ausfüllen und Dokumente personalisiert versenden. Das Erlebnis für Empfänger:innen ist einfach und modern.
Fazit
HR Prozesse betreffen fast jedes Unternehmen. Das Erlebnis für die Bewerber:innen und Arbeitskräfte ist ebenso wichtig wie die die Produktivität der HR Teams. Document Automation spielt hier eine entscheidende Rolle, um die Effizienz einer Organisation zu steigern.
Gastbeitrag von Paperless.io
- 16Okt 2025, Do.handel.eco
Arbeitskräfte gewinnen, aber richtig
17:30 - 22:00 Uhr Eintracht Frankfurt Business Lounge, Deutsche Bank Park,, Frankfurt am MainPräsenzkostenfreiFach- und Arbeitskräfte zu finden und langfristig zu binden, gehört zu den größten Herausforderungen für Unternehmen – besonders im Handel. Als Hauptsponsor von Eintracht Frankfurt öffnet Indeed gemeinsam mit dem Handelsverband Hessen e.V. die Türen zur exklusiven Business Lounge mit beeindruckendem Blick in das Stadion. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke, innovative Lösungen, ein köstliches Buffet und ausreichend Zeit zum Austauschen und Netzwerken. - 22Okt 2025, Mi.Handelsverband Hessen
HANDEL.INSIGHT #HRCommunity-Frühstück
10:00 - 11:30 Uhr HUB31, DarmstadtPräsenzkostenfreiDie Herausforderungen rund ums Thema Personal im Handel sind vielfältig. Darum laden wir Sie herzlich in den Co-Working-Space HUB31 in Darmstadt zum gemeinsamen Austausch in entspannter Atmosphäre ein. Welche Herausforderungen gibt es im Handel? Was gilt es zu beachten? Welche Möglichkeiten bieten die neuen Medien und welche Chancen können im Handel genutzt werden? Fragen über Fragen – Da hilft nur eins: Darüber reden! - 11März 2025, Di.handel.digital
Ausbildung Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce
10:30 - 12:00 UhrDigitalkostenfreiMit diesem Webinar richten sich handel.digital, die IHK Kassel-Marburg und die Modellschule Obersberg an Ausbildungsbetriebe und interessierte Unternehmen. - 13Okt 2023, Fr.
handel.insight Personal – #HRCommunity-Frühstück
09:30 - 11:30 Uhr KARL-Konzeptkaufhaus | Co-KARL Coworking, FuldaPräsenzDieses Mal werden wir uns beim #HRCommunity-Frühstück zu den Themen Nachwuchsfindung und Azubi-Recruiting im Handel austauschen.
Ab Februar 2025 Pflicht: Was der AI-Act für den Handel bedeutet.
Gilt auch für den Einsatz von ChatGPT! Der AI-Act regelt den Einsatz von KI-Systemen und setzt Anforderungen für deren Einsatz. Ab dem 02. Februar 2025 müssen Unternehmen Schulungen zur KI-Kompetenz durchführen.Smarte Strategien für Sortimente und Personalplanung
KI-gesteuerte Lösungen ermöglichen es Handelsunternehmen, durch präzise Wetterprognosen und Datenanalysen nachhaltiger zu agieren, Ressourcen zu schonen und Kosten bei der Klimaanpassung zu senken, wie Andreas Bartmann von Globetrotter erläutert.Barrierefreiheit im Webshop umsetzen
Ab dem 28.06.2025 tritt das Barrierefreiheitsgesetz in Kraft und Onlineshops müssen dann neue Standards erfüllen. Einige Plugins versprechen, das Problem ohne großen Aufwand zu lösen. Aber funktioniert das wirklich?Zukunftsfähig für die Arbeitswelt von Morgen durch Weiterbildung
Mitarbeiterbindung kann durch Weiterbildungsmaßnahmen für Beschäftigte gefördert werden. Wie dies möglich ist und welche Vorteile digitale Weiterbildungsmaßnahmen mit sich bringen, erfahren Sie in diesem Artikel.


