Nachwuchs zu finden ist für Unternehmen eine immer größer werdende Herausforderung. Den gefundenen Nachwuchs dann zu halten und sicher durch die Ausbildung zu bringen die andere. Ein Ansatz, dieser Herausforderung zu begegnen, ist die systematische und agile Weiterbildung von Auszubildenden und Fachkräften von Morgen. Am Freitag, den 13.10.2023 haben wir uns vor diesem Hintergrund mit unserer HR-Community aus dem Handel zum handel.insight Personal - #HRCommunity-Frühstück getroffen.
Dabei haben wir von unserem externen Referenten Malte Bürger von stafftastic aus Fulda erfahren, wie z.B. mithilfe der spannenden neuen Plattformen www.praktikumswoche.de und www.praktikum.io junge Menschen, noch in der Schulzeit bzw. direkt nach dem Schulabschluss, auf das eigene Unternehmen und den Handel als Arbeitgeber aufmerksam gemacht werden können. In der Praktikumswoche lernen junge Menschen jeden Tag ein neues Unternehmen kennen. Die Woche wird individuell für sie geplant und die Schülerinnen und Schüler suchen aus, an welchen Tagen sie mitmachen wollen. Die Praktikumswoche findet für gewöhnlich in den Ferien statt. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Schülerpraktika sind an deutschen Schulen selten geworden. Viele Schülerinnen und Schüler wissen deshalb kurz vor oder nach ihrem Abschluss noch nicht genau, was sie nach der Schule machen möchten. Mit der Praktikumswoche können sie herausfinden, welche Berufe zu ihnen passen. Gleichzeitig können sich die Unternehmen aus dem Handel praxisnah vorstellen und erfolgreich direkt im Unternehmen Kontakte zu künftigen Auszubildenen knüpfen. Ein tolles Projekt, das wir gerne weiter begleiten und unterstützen, damit auch die Unternehmen des hessischen Handels die Nachwuchsfindung zukünftig erfolgreich meistern können.
Wenn die Auszubildenden dann im Unternehmen angekommen sind, heißt es sie gut und sicher durch die Ausbildung zu bringen. Die ersten Prüfungen stehen meist schnell vor der Tür und nicht immer sitzt der Stoff so sicher, dass es für das Bestehen der Prüfungen reicht. Hier möchten Senouci Allam und sein Team von Edu Tecs aus Fulda Abhilfe schaffen und die Vorteile der digitalen Welt nutzen. Sie bieten Prüfungsvorbereitung per App an, ganz nach dem Motto: Mit dem Smartphone zur Abschlussprüfung. Darüber hinaus können Auszubildende an individuellen Trainings und Coachings teilnehmen und so noch vorhandene inhaltliche Lücken schließen. Auszubildende können mithilfe der Smartphone-App überall und zu jeder Zeit und mit den in der App hinterlegten Aufgaben für ihre Prüfungen lernen. Edu Tecs bietet bereits zahlreiche Prüfungsvorbereitungen an, u.a. für Kaufleute für Büromanagement, Kaufleute im Einzelhandel & Verkäufer*innen sowie Fachlageristen*innen & Fachkräfte für Lagerlogistik. Edu Tecs ist darüber hinaus Finalist beim Hessischen Gründerpreis, der auch vom Handelsverband Hessen seit vielen Jahren als Möglichmacher aktiv unterstützt wird. Mehr Informationen zu Edu Tecs.
Zum Abschluss des Frühstücks konnten wir im Rahmen einer kleinen gemeinsamen Führung durch das KARL-Konzeptkaufhaus unter der Leitung von Katharina Most von der Wirtschaftsförderung Fulda, einen Einblick in die Nachnutzungsmöglichkeiten von freiwerdenden Flächen in den Innenstädten erhaschen. Darüber hinaus wurde uns das Green Food Cluster vorgestellt, das sich als Innovationsnetzwerk der hessischen Lebensmittelwirtschaft, der Erreichung einer höheren ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit sowie diesbezüglichen Innovationen widmet. Hier informieren.